Die bedeutung von statistiken in der wirtschaft (mit beispielen)
Der Bereich Statistik beschäftigt sich mit der Erhebung, Analyse, Interpretation und Darstellung von Daten.
Im Geschäftsumfeld sind Statistiken aus folgenden Gründen wichtig:
Grund 1 : Statistiken ermöglichen es einem Unternehmen, das Verbraucherverhalten mithilfe deskriptiver Statistiken besser zu verstehen.
Grund 2 : Statistiken ermöglichen es einem Unternehmen, Trends durch Datenvisualisierung zu erkennen.
Grund 3 : Statistiken ermöglichen es einem Unternehmen, die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen mithilfe von Regressionsmodellen zu verstehen.
Grund 4 : Mithilfe von Statistiken kann ein Unternehmen Verbraucher mithilfe einer Clusteranalyse in Gruppen einteilen.
Im weiteren Verlauf dieses Artikels gehen wir auf jeden dieser Gründe ein.
Grund 1: Verbraucherverhalten mithilfe deskriptiver Statistiken verstehen
Deskriptive Statistiken werden zur Beschreibung von Datensätzen verwendet.
Unternehmen in fast allen Bereichen nutzen deskriptive Statistiken, um das Verhalten ihrer Verbraucher besser zu verstehen.
Ein Lebensmittelgeschäft könnte beispielsweise die folgenden deskriptiven Statistiken berechnen:
- Die durchschnittliche Anzahl der Kunden, die jeden Tag kommen.
- Die mittlere Kundenbestellung pro Kunde.
- Die Standardabweichung des Alters der Kunden, die in den Laden kommen.
- Die Summe der jeden Monat getätigten Verkäufe.
Mit diesen Kennzahlen kann das Geschäft besser verstehen, wer seine Kunden sind und wie sie sich verhalten.
Andererseits kann eine Bank die folgenden deskriptiven Statistiken berechnen:
- Der Prozentsatz der Kunden, die ihren Kredit nicht zurückzahlen.
- Dies ist die durchschnittliche Anzahl neuer Kunden, die täglich bei der Bank eintreten.
- Die Summe der gesamten monatlichen Einzahlungen aller Kunden.
Durch diese Messungen kann die Bank Erkenntnisse über das Verhalten ihrer Kunden und deren Verwaltung ihres Geldes gewinnen.
Nicht alle Unternehmen erstellen statistische Modelle oder führen komplexe Berechnungen durch, aber fast alle Unternehmen verwenden deskriptive Statistiken, um ihre Kunden besser zu verstehen.
Grund 2: Trends mithilfe der Datenvisualisierung erkennen
Eine weitere gängige Methode zur Verwendung von Statistiken in Unternehmen ist die Visualisierung von Daten wie Liniendiagrammen, Histogrammen, Boxplots, Kreisdiagrammen und anderen Diagrammen.
Diese Arten von Diagrammen werden häufig verwendet, um einem Unternehmen dabei zu helfen, Trends zu erkennen.
Ein kleines Unternehmen kann beispielsweise das folgende Kombinationsdiagramm erstellen, um die Anzahl der Neukunden und den Gesamtumsatz, den es jeden Monat erzielt, zu visualisieren:

Anhand dieses einfachen Diagramms kann das Unternehmen schnell erkennen, dass seine Umsätze und die Anzahl neuer Kunden im letzten Quartal des Jahres tendenziell am stärksten zunehmen.
Dies kann es dem Unternehmen ermöglichen, sich mit mehr Personal, späteren Arbeitszeiten, mehr Lagerbeständen usw. vorzubereiten. in dieser Jahreszeit.
Grund 3: Verstehen Sie die Beziehung zwischen Variablen mithilfe von Regressionsmodellen
Statistiken werden auch in der Wirtschaft in Form von linearen Regressionsmodellen eingesetzt.
Hierbei handelt es sich um Modelle, die es einem Unternehmen ermöglichen, die Beziehung zwischen einer oder mehreren Prädiktorvariablen und einer Antwortvariablen zu verstehen.
Beispielsweise kann ein Lebensmittelgeschäft den Gesamtbetrag, der für Printwerbung ausgegeben wird, den Gesamtbetrag, der für Online-Werbung ausgegeben wird, und seinen Gesamtumsatz verfolgen.
Anschließend könnten sie das folgende multiple lineare Regressionsmodell erstellen:
Umsatz = 840,35 + 2,55 (TV-Werbung) + 4,87 (Online-Werbung)
So interpretieren Sie die Regressionskoeffizienten in diesem Modell:
- Für jeden zusätzlichen Dollar, der für TV-Werbung ausgegeben wird, erhöht sich der Gesamtumsatz um 2,55 Dollar (unter der Annahme, dass die Online-Werbung konstant bleibt).
- Für jeden zusätzlichen Dollar, der für Online-Werbung ausgegeben wird, erhöht sich der Gesamtumsatz um 4,87 Dollar (unter der Annahme, dass die TV-Werbung konstant bleibt).
Anhand dieses Modells kann der Lebensmittelhändler schnell erkennen, dass sein Geld besser für Online-Werbung als für Fernsehwerbung ausgegeben werden sollte.
Hinweis : In diesem Beispiel haben wir nur zwei Prädiktorvariablen (TV-Werbung und Online-Werbung) verwendet, in der Praxis erstellen Unternehmen jedoch häufig Regressionsmodelle mit viel mehr Prädiktorvariablen.
Grund 4: Segmentieren Sie Verbraucher mithilfe der Clusteranalyse in Gruppen
Eine andere Möglichkeit, Statistiken in Geschäftsumgebungen zu verwenden, ist die Clusteranalyse .
Dabei handelt es sich um eine Technik des maschinellen Lernens , die es einem Unternehmen ermöglicht, ähnliche Personen anhand unterschiedlicher Merkmale zu gruppieren.
Einzelhandelsunternehmen nutzen Clustering häufig, um Gruppen ähnlicher Haushalte zu identifizieren.
Beispielsweise könnte ein Einzelhandelsunternehmen die folgenden Haushaltsinformationen sammeln:
- Haushaltseinkommen
- Größe des Haushalts
- Leiter des Haushaltsberufs
- Entfernung zum nächstgelegenen Stadtgebiet
Anschließend können sie diese Variablen in einen Clustering-Algorithmus einführen, um möglicherweise die folgenden Cluster zu identifizieren:
- Gruppe 1: Kleine Familien, große Geldgeber
- Gruppe 2: Große Familie, viel Geld ausgeben
- Gruppe 3: Kleine Familie, geringe Ausgaben
- Gruppe 4: Große Familie, geringe Ausgaben
Das Unternehmen kann dann jedem Haushalt personalisierte Werbung oder Verkaufsbriefe senden, basierend auf der Wahrscheinlichkeit, auf bestimmte Arten von Werbung zu reagieren.
Zusätzliche Ressourcen
Die folgenden Artikel erläutern die Bedeutung von Statistiken in anderen Bereichen:
Die Bedeutung der Statistik in der Wirtschaft
Die Bedeutung der Statistik im Bildungswesen
Die Bedeutung von Statistiken im Gesundheitswesen