Tutorials
Auf dieser Seite sind alle grundlegenden Statistik-Tutorials aufgeführt, die in Statorials verfügbar sind.
 Einführung in die Statistik
 Warum sind Statistiken wichtig?
 Beschreibende oder inferenzielle Statistik
 Bevölkerung vs. Probe
 Statistiken vs. Parameter
 Qualitative und quantitative Variablen
 Beschreiben Sie die Daten
 Messungen der zentralen Tendenz
 SOCS: ein nützliches Akronym zur Beschreibung von Verteilungen
 Datenvisualisierung
 Boxplots
 Stamm- und Blattdiagramme
 Histogramm der relativen Häufigkeit
 Dichtekurven
 Wahrscheinlichkeit
 Theoretische Wahrscheinlichkeit
 Posterior-Wahrscheinlichkeit
 Wie man Quotenverhältnisse interpretiert
 Gesetz der großen Zahlen
 Definieren Sie Operationen
 Die allgemeine Regel der Multiplikation
 Studiendesign
 Erklärungs- und Antwortvariablen
 Probenahmemethoden
 Was ist eine repräsentative Stichprobe?
 Was ist ein Stichprobenrahmen?
 Passendes Paar-Design
 Pretest-Posttest-Design
 Gestaltung geteilter Grundstücke
 Randomisierung permutierter Blöcke
 Sampling lateinischer Hyperwürfel
 Zufällige Variablen
 Was sind Zufallsvariablen?
 Die Normalverteilung
 Die Fischverteilung
 Die geometrische Verteilung
 Die Exponentialverteilung
 Die hypergeometrische Verteilung
 Die negative Binomialverteilung
 Die Multinomialverteilung
 Stichprobenverteilungen
 Was ist eine Stichprobenverteilung?
 Zentraler Grenzwertsatz
 Vertrauensintervalle 
Was sind Konfidenzintervalle?
 Konfidenzintervall für einen Mittelwert
 Konfidenzintervall für die Differenz zwischen den Mittelwerten
 Konfidenzintervall für einen Anteil
 Konfidenzintervall für Unterschiede in den Proportionen
 Konfidenzintervall für eine Standardabweichung
 Konfidenzintervall für einen Median
 Konfidenzintervall für einen Korrelationskoeffizienten
 Hypothesentest 
Ein Beispiel-T-Test
 T-Test bei zwei Stichproben
 Mann-Whitney-U-Test
 T-Test für gepaarte Stichproben
 Ein Beispiel für einen Z-Test
 Z-Test bei zwei Stichproben
 Ein-Proportions-Z-Test
 Zwei-Proportionen-Z-Test
 P-Werte und Effektgröße
 So interpretieren Sie einen P-Wert von 0,000
 So berechnen Sie einen P-Wert aus einem manuellen Test
 So finden Sie Z Alpha/2 (za/2)
 Effektgröße
 Bayes-Faktor
 Chi-Quadrat-Tests 
Chi-Quadrat-Anpassungstest
 Chi-Quadrat-Test der Unabhängigkeit
 Fishers genauer Test
 Effektgröße für einen Chi-Quadrat-Test
 Rückschritt 
Einführung in die multiple lineare Regression (von Hand )
 Testen der Signifikanz einer Regressionssteigung
 So interpretieren Sie Regressionskoeffizienten
 Der F-Test der Gesamtsignifikanz in der Regression
 So berechnen Sie Residuen in der Regressionsanalyse
 Der Breusch-Pagan-Test
 ANOVA
 Einfaktorielle ANOVA ( von Hand )
 Zweifaktorielle ANOVA ( von Hand )
 Drei-Wege-ANOVA
 ANOVA-Post-hoc-Tests
 Dunnett-Test für mehrere Vergleiche
 Dunn-Test für mehrere Vergleiche
 ANCOVA
 Kruskal-Wallis-Test
 Friedman-Test