6 reale beispiele für korrelationen


In der Statistik ist Korrelation ein Maß für den linearen Zusammenhang zwischen zwei Variablen.

Der Wert eines Korrelationskoeffizienten liegt immer zwischen -1 und 1, wobei:

  • -1 zeigt eine vollkommen negative lineare Korrelation zwischen zwei Variablen an
  • 0 bedeutet, dass zwischen zwei Variablen keine lineare Korrelation besteht
  • 1 zeigt eine vollkommen positive lineare Korrelation zwischen zwei Variablen an

Die folgenden Beispiele veranschaulichen reale Szenarien mit negativer, positiver und Null-Korrelation zwischen Variablen.

Beispiele für negative Korrelation

Beispiel 1: Laufzeit vs. Körperfett

Je mehr Zeit ein Mensch mit Laufen verbringt, desto geringer ist tendenziell sein Körperfettanteil. Mit anderen Worten: Unterschiedliche Laufdauer und unterschiedlicher Körperfettanteil haben einen negativen Zusammenhang. Mit zunehmender Laufdauer nimmt der Körperfettanteil ab.

Wenn wir ein Streudiagramm der mit Laufen verbrachten Zeit im Vergleich zum Körperfett erstellen, könnte das so aussehen:

Beispiel 2: Fernsehzeit im Vergleich zu Prüfungsergebnissen

Je mehr Zeit ein Schüler vor dem Fernseher verbringt, desto schlechter sind in der Regel seine Testergebnisse. Mit anderen Worten: Unterschiedliche Zeit, die man vor dem Fernseher verbringt, und unterschiedliche Prüfungsergebnisse weisen einen negativen Zusammenhang auf. Mit zunehmender Zeit, die man vor dem Fernseher verbringt, sinken die Testergebnisse.

Wenn wir ein Streudiagramm der Fernsehzeit im Vergleich zu den Testergebnissen erstellen, könnte das so aussehen:

Beispiel aus der Praxis einer negativen Korrelation

Beispiele für positive Korrelation

Beispiel 1: Höhe vs. Gewicht

Die Korrelation zwischen der Größe und dem Gewicht einer Person ist tendenziell positiv. Mit anderen Worten: Größere Personen neigen auch dazu, mehr zu wiegen.

Wenn wir ein Größen-/Gewicht-Streudiagramm erstellen, könnte es so aussehen:

Beispiel aus dem wirklichen Leben für eine positive Korrelation

Beispiel 2: Temperatur vs. Eisverkauf

Der Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem gesamten Eisverkauf ist positiv. Mit anderen Worten: Wenn es draußen wärmer ist, sind die gesamten Eisverkäufe der Unternehmen tendenziell höher, da mehr Menschen Eis kaufen, wenn es heiß ist.

Wenn wir ein Streudiagramm zwischen Temperatur und Eisverkäufen erstellen, könnte es so aussehen:

Keine Beispiele für Korrelationen

Beispiel 1: Kaffeekonsum versus Intelligenz

Die Menge des von Einzelpersonen konsumierten Kaffees und ihr IQ-Wert korrelieren nicht miteinander. Mit anderen Worten: Wenn wir wissen, wie viel Kaffee eine Person trinkt, können wir uns nicht ein Bild von ihrem IQ-Niveau machen.

Wenn wir ein Streudiagramm des täglichen Kaffeekonsums im Vergleich zum IQ-Level erstellen, könnte das so aussehen:

Beispiel 2: Schuhgröße im Verhältnis zu gesehenen Filmen

Die Schuhgröße von Personen und die Anzahl der Filme, die sie pro Jahr sehen, korrelieren nicht miteinander. Mit anderen Worten: Die Kenntnis der Schuhgröße einer Person gibt uns keinen Aufschluss darüber, wie viele Filme sie pro Jahr sieht.

Wenn wir ein Streudiagramm der Schuhgröße im Verhältnis zur Anzahl der angesehenen Filme erstellen, könnte das so aussehen:

Zusätzliche Ressourcen

Was gilt als „schwache“ Korrelation?
Was gilt als „starke“ Korrelation?
Korrelation vs. Assoziation: Was ist der Unterschied?

Einen Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert