Ein Histogramm ist ein Diagramm, mit dem sich die Verteilung von Werten in einem Datensatz schnell visualisieren lässt. Dieses Tutorial bietet ein schrittweises Beispiel für das Erstellen eines Histogramms in Excel und das Ändern der Breite des Bins , damit das...
Häufig möchten Sie in Excel möglicherweise nach mehreren Spalten sortieren. Glücklicherweise ist dies mit der Option „Benutzerdefinierte Sortierung“ einfach zu bewerkstelligen. Dieses Tutorial bietet ein schrittweises Beispiel für die praktische Verwendung der benutzerdefinierten Sortierung. Schritt 1: Erstellen Sie die Daten Erstellen...
Ein Blasendiagramm ist eine Art Diagramm, mit dem Sie drei Variablen in einem Datensatz gleichzeitig visualisieren können. Die ersten beiden Variablen werden als (x, y)-Koordinaten in einem Streudiagramm verwendet und die dritte Variable wird zur Darstellung der Größe verwendet. Dieses Tutorial...
Der einfachste Weg, p-Werte in Google Sheets zu berechnen, ist die Verwendung der Funktion T.TEST() , die den mit einem t-Test verknüpften p-Wert findet und die folgende Syntax verwendet: T.TEST (Bereich 1, Bereich 2, Schwänze, Typ) Gold: Bereich1: das erste Datenbeispiel...
Mithilfe eines Chi-Quadrat-Anpassungstests wird ermittelt, ob eine kategoriale Variable einer hypothetischen Verteilung folgt oder nicht. Angenommen, ein Ladenbesitzer behauptet, dass an jedem Tag der Woche gleich viele Kunden in sein Geschäft kommen. Um diese Hypothese zu testen, erfasst ein unabhängiger Forscher...
In der Statistik gibt es zwei verschiedene Arten von Chi-Quadrat-Tests: 1. Chi-Quadrat-Anpassungstest – Wird verwendet, um zu bestimmen, ob eine kategoriale Variable einer hypothetischen Verteilung folgt oder nicht. 2.Der Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest – Wird verwendet, um festzustellen, ob zwischen zwei kategorialen Variablen ein...
Wir passen ein lineares Regressionsmodell an. Das Modell hat die folgende Form: Y = β 0 + β 1 X + … + β i wobei ϵ ein von X unabhängiger Fehlerterm ist. Unabhängig davon, wie X verwendet werden kann, um...
Das R-Quadrat , oft als R2 geschrieben, ist der Anteil der Varianz in der Antwortvariablen , der durch die Prädiktorvariablen in einem linearen Regressionsmodell erklärt werden kann. Der Wert von R im Quadrat kann zwischen 0 und 1 liegen. Ein Wert...
Wenn Sie ein Regressionsmodell mit den meisten Statistikprogrammen anpassen, werden Sie im Ergebnis häufig die folgenden zwei Werte bemerken: Multiples R: der multiple Korrelationskoeffizient zwischen drei oder mehr Variablen. R-Quadrat: Dies wird als (Multiple R) 2 berechnet und stellt den Anteil...
In Excel bieten Pivot-Tabellen eine einfache Möglichkeit, Daten zu gruppieren und zusammenzufassen. Wenn wir beispielsweise den folgenden Datensatz in Excel haben, können wir eine Pivot-Tabelle verwenden, um den Gesamtumsatz nach Region schnell zusammenzufassen: Das sagt uns: Region A verzeichnete insgesamt 51...