Wann immer Sie Hypothesentests durchführen , besteht immer das Risiko, einen Fehler vom Typ I zu machen. Dies ist der Fall, wenn Sie die Nullhypothese ablehnen, obwohl sie tatsächlich wahr ist. Wir bezeichnen dies manchmal als „falsch positiv“ – wenn wir...
Häufig möchten Sie möglicherweise eine Regressionsgleichung wie folgt zu einem Diagramm in R hinzufügen: Glücklicherweise ist dies mit den Funktionen in den Paketen ggplot2 und ggpubr recht einfach zu bewerkstelligen. Dieses Tutorial bietet ein schrittweises Beispiel für die Verwendung von Funktionen...
In einem Experiment gibt es zwei Arten von Variablen: Die unabhängige Variable: Die Variable, die ein Experimentator modifiziert oder kontrolliert, um die Auswirkungen auf die abhängige Variable beobachten zu können. Die abhängige Variable: Die in einem Experiment gemessene Variable, die von...
Ein Pareto-Diagramm ist eine Art Diagramm, das die Häufigkeiten verschiedener Kategorien sowie die kumulativen Häufigkeiten der Kategorien anzeigt. Dieses Tutorial bietet ein schrittweises Beispiel für die Erstellung eines Pareto-Diagramms in R. Schritt 1: Erstellen Sie die Daten Angenommen, wir führen eine...
In der Statistik wollen wir oft Fragen beantworten wie: Wie hoch ist das durchschnittliche Haushaltseinkommen in einem bestimmten Bundesstaat? Was ist das durchschnittliche Gewicht einer bestimmten Schildkrötenart? Wie hoch ist die durchschnittliche Besucherzahl bei College-Football-Spielen? In jedem Szenario möchten wir eine...
In der Wahrscheinlichkeitstheorie ist das Gesetz der Gesamtwahrscheinlichkeit eine nützliche Methode, um die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses A zu ermitteln, wenn wir die Wahrscheinlichkeit von A nicht direkt kennen, aber wissen, dass die Ereignisse B 1 , B 2 , B 3...
Angenommen, wir führen eine Umfrage durch, bei der wir 15 Haushalte fragen, wie viele Tiere sie in ihrem Haus haben. Die Ergebnisse sind wie folgt: 1, 1, 1, 1, 2, 2, 2, 3, 3, 4, 5, 5, 6, 7, 8 Eine...
Wir möchten oft den Mittelwert und die Standardabweichung von Daten berechnen, die auf irgendeine Weise gruppiert sind. Angenommen, wir haben die folgenden gruppierten Daten: Obwohl es nicht möglich ist, den genauen Mittelwert und die Standardabweichung zu berechnen, da wir die Rohdatenwerte...
Manchmal möchten Sie vielleicht die Zeilen einer Matrix in R als einzelne Zeilen darstellen. Glücklicherweise ist dies mit der folgenden Syntax einfach zu bewerkstelligen: matplot ( t (matrix_name), type=" l ") Dieses Tutorial bietet ein praktisches Beispiel für die Verwendung dieser...
Mit einem Test auf fehlende Anpassung wird ermittelt, ob ein vollständiges Regressionsmodell eine deutlich bessere Anpassung an einen Datensatz bietet als eine reduzierte Version des Modells. Angenommen, wir möchten die Anzahl der gelernten Stunden verwenden, um die Prüfungsergebnisse für Studenten einer...