Eine Moderatorvariable ist ein Variablentyp, der die Beziehung zwischen einer abhängigen Variablen und einer unabhängigen Variablen beeinflusst. Wenn wir eine Regressionsanalyse durchführen, möchten wir oft verstehen, wie sich Änderungen an einer unabhängigen Variablen auf eine abhängige Variable auswirken. Manchmal kann jedoch...
Der Begriff „Inhaltsvalidität“ bezieht sich darauf, wie gut eine Umfrage oder ein Test das Konstrukt misst, das er messen möchte. Angenommen, ein Professor möchte die Gesamtkenntnisse seiner Studenten in grundlegender Statistik testen. Sein Test hätte inhaltliche Gültigkeit, wenn: Der Test deckt...
In jedem Experiment gibt es zwei Hauptvariablen: Die unabhängige Variable: die Variable, die ein Experimentator modifiziert oder kontrolliert, um die Auswirkungen auf die abhängige Variable beobachten zu können. Die abhängige Variable: die in einem Experiment gemessene Variable, die von der unabhängigen...
Number Needed To Harm (NNH) bezieht sich auf die durchschnittliche Anzahl von Patienten, die einem Risikofaktor ausgesetzt sein müssen, um bei einer durchschnittlichen Person, die andernfalls keinen Schaden erlitten hätte, Schaden zu verursachen. Angenommen, Ärzte testen ein neues Medikament zur Senkung...
Disjunkte Ereignisse sind Ereignisse, die nicht gleichzeitig auftreten können. In probabilistischer Notation geschrieben sind die Ereignisse A und B disjunkt, wenn ihr Schnittpunkt Null ist. Dies kann wie folgt geschrieben werden: P(A und B) = 0 P(A∩B) = 0 Angenommen, wir...
Die lineare Regression wird verwendet, um eine Linie zu finden, die am besten zu einem Datensatz passt. Wir verwenden oft drei verschiedene Quadratsummenwerte, um zu messen, wie gut die Regressionslinie tatsächlich zu den Daten passt: 1. Summe der Gesamtquadrate (SST) –...
Wir verwenden oft drei verschiedene Quadratsummenwerte , um zu messen, wie gut eine Regressionslinie tatsächlich zu einem Datensatz passt: 1. Summe der Gesamtquadrate (SST) – Die Summe der Quadrate der Differenzen zwischen einzelnen Datenpunkten (y i ) und dem Mittelwert der...
Wir verwenden oft drei verschiedene Quadratsummenwerte , um zu messen, wie gut eine Regressionslinie tatsächlich zu einem Datensatz passt: 1. Summe der Gesamtquadrate (SST) – Die Summe der Quadrate der Differenzen zwischen einzelnen Datenpunkten (y i ) und dem Mittelwert der...
Die Kappa-Statistik von Cohen wird verwendet, um den Grad der Übereinstimmung zwischen zwei Bewertern oder Juroren zu messen, die jeweils Elemente in sich gegenseitig ausschließende Kategorien einteilen. Die Kappa-Formel von Cohen wird wie folgt berechnet: k = (p o – p...
Eine bidirektionale Häufigkeitstabelle ist eine Tabelle, die die Häufigkeiten zweier kategorialer Variablen anzeigt. Die folgende Zwei-Wege-Tabelle zeigt beispielsweise die Ergebnisse einer Umfrage, bei der 100 Personen gefragt wurden, welche Sportart sie bevorzugen: Baseball, Basketball oder Fußball. In den Zeilen wird das...