Der Probenraum eines Experiments ist die Menge aller möglichen Ergebnisse des Experiments. Angenommen, wir würfeln einmal. Der Beispielraum möglicher Ergebnisse umfasst: Probenraum = 1, 2, 3, 4, 5, 6 Unter Verwendung der Notation schreiben wir das Beispielraumsymbol als kursives S und...
Die NormalCDF- Funktion auf einem TI-83- oder TI-84-Rechner kann verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit zu ermitteln, dass eine normalverteilte Zufallsvariable einen Wert innerhalb eines bestimmten Bereichs annimmt. Auf einem TI-83- oder TI-84-Rechner verwendet diese Funktion die folgende Syntax normalcdf (unten, oben,...
In der Statistik bezieht sich der Begriff y hat (geschrieben ŷ ) auf den geschätzten Wert einer Antwortvariablen in einem linearen Regressionsmodell . Im Allgemeinen schreiben wir eine geschätzte Regressionsgleichung wie folgt: ŷ = β 0 + β 1 x Gold:...
Cluster-Sampling ist eine Art Stichprobenmethode , bei der wir eine Population in Cluster aufteilen, dann bestimmte Cluster zufällig auswählen und alle Mitglieder dieser Cluster in die Stichprobe einbeziehen. Angenommen, ein Unternehmen, das Walbeobachtungstouren anbietet, möchte seine Kunden befragen. Aus zehn Touren,...
In der Statistik sind Cluster-Stichproben und geschichtete Stichproben zwei der am häufigsten verwendeten Methoden zur Gewinnung von Stichproben aus einer Grundgesamtheit. Dieses Tutorial bietet eine kurze Erläuterung der beiden Stichprobenmethoden und der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ihnen. Cluster-Sampling Cluster-Sampling ist eine...
Zwei in der Statistik häufig verwendete Verteilungen sind die Binomialverteilung und die geometrische Verteilung . Dieses Tutorial bietet eine kurze Erklärung jeder Verteilung sowie der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden. Die Binomialverteilung Die Binomialverteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeit, in n Binomialexperimenten...
In der Statistik möchten wir oft verstehen, ob der Wert einer erklärenden Variablen den Wert einer Antwortvariablen vorhersagen kann. Diese Antwortvariable wird manchmal als Kriteriumsvariable bezeichnet. Beispielsweise möchten wir vielleicht wissen, wie gut bestimmte Hochschulaufnahmeprüfungen den Notendurchschnitt der Studierenden im ersten...
Der Begriff univariate Analyse bezieht sich auf die Analyse einer Variablen. Sie können sich das merken, denn das Präfix „uni“ bedeutet „eins“. Das Ziel der univariaten Analyse besteht darin, die Werteverteilung für eine einzelne Variable zu verstehen. Sie können diese Art...
Der Begriff univariate Analyse bezieht sich auf die Analyse einer Variablen. Sie können sich das merken, denn das Präfix „uni“ bedeutet „eins“. Es gibt drei gängige Methoden zur Durchführung einer univariaten Analyse einer Variablen: 1. Zusammenfassungsstatistik – Misst die Mitte und...
Der Bartlett-Test ist ein statistischer Test, mit dem ermittelt wird, ob die Varianzen zwischen mehreren Gruppen gleich sind oder nicht. Bei vielen statistischen Tests (z. B. einer einfaktoriellen ANOVA ) wird davon ausgegangen, dass die Varianzen zwischen den Stichproben gleich sind....