Der Bartlett-Test ist ein statistischer Test, um festzustellen, ob die Varianzen zwischen mehreren Gruppen gleich sind oder nicht. Bei vielen statistischen Tests (z. B. einer einfaktoriellen ANOVA ) wird davon ausgegangen, dass die Varianzen zwischen den Stichproben gleich sind. Zur Überprüfung...
Ein Standardmessfehler , oft als SE m bezeichnet, schätzt die Abweichung um einen „wahren“ Wert für eine Person, wenn wiederholte Messungen durchgeführt werden. Es wird wie folgt berechnet: SE m = s√ 1-R Gold: s: die Standardabweichung der Messungen A: Der...
Forscher möchten häufig eine Art Test verwenden, um ein Konzept wie Intelligenz, Begabung, Bildungsfähigkeit usw. zu messen. bei Individuen einer bestimmten Population. Bei jeder Art von Test ist es wichtig, dass der Test zuverlässig ist. Mit anderen Worten: Es ist wichtig,...
In der Statistik ist die Inter-Bewerter-Reliabilität eine Möglichkeit, den Grad der Übereinstimmung zwischen mehreren Bewertern oder Richtern zu messen. Es wird verwendet, um die Zuverlässigkeit der Antworten verschiedener Items in einem Test zu bewerten. Wenn ein Test eine geringere Interbeurteiler-Reliabilität aufweist,...
In der Statistik misst die Zuverlässigkeit paralleler Formen die Korrelation zwischen zwei äquivalenten Formen eines Tests. Der Prozess zur Berechnung der Zuverlässigkeit paralleler Formen ist wie folgt: Schritt 1: Teilen Sie einen Test in zwei Hälften. Teilen Sie beispielsweise einen Test...
In der Statistik bezeichnet der Begriff Zuverlässigkeit die Konsistenz einer Messung. Wenn wir Dinge wie Intelligenz, Wissen, Produktivität, Effizienz usw. messen. mehrmals, wir können es nicht messen. Sind die Messungen bei Einzelpersonen konsistent? Im Idealfall möchten Forscher, dass ein Test äußerst...
In der Statistik bezieht sich der Begriff Vorhersagevalidität auf das Ausmaß, in dem es zulässig ist, die Punktzahl auf einer Skala oder einem Test zu verwenden, um den Wert einer anderen Variablen in der Zukunft vorherzusagen. Beispielsweise möchten wir vielleicht wissen,...
Das partielle Eta-Quadrat ist eine Möglichkeit, die Effektgröße verschiedener Variablen in ANOVA-Modellen zu messen. Es misst den Anteil der durch eine bestimmte Variable erklärten Varianz an der Gesamtvarianz, die nach Berücksichtigung der durch andere Variablen im Modell erklärten Varianz verbleibt. So...
Mithilfe eines Normalwahrscheinlichkeitsdiagramms kann ermittelt werden, ob die Werte in einem Datensatz annähernd normalverteilt sind. Dieses Tutorial bietet ein schrittweises Beispiel für die Erstellung eines Normalwahrscheinlichkeitsdiagramms für einen bestimmten Datensatz in Excel. Schritt 1: Erstellen Sie den Datensatz Erstellen wir zunächst...
Viele statistische Tests gehen davon aus, dass die Werte in einem Datensatz normalverteilt sind. Eine der einfachsten Möglichkeiten, diese Hypothese zu testen, ist die Durchführung eines Jarque-Bera-Tests . Hierbei handelt es sich um einen Anpassungstest, der bestimmt, ob die Stichprobendaten Schiefe...