Die Gleichverteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, bei der jeder Wert zwischen einem Intervall von a bis b die gleiche Eintrittswahrscheinlichkeit hat. Wenn eine Zufallsvariable X einer Gleichverteilung folgt, kann die Wahrscheinlichkeit, dass X einen Wert zwischen x 1 und x 2 annimmt,...
Die Exponentialverteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, mit der die Zeit modelliert wird, die wir warten müssen, bis ein bestimmtes Ereignis eintritt. Wenn eine Zufallsvariable X einer Exponentialverteilung folgt, kann die Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion von X wie folgt geschrieben werden: f (x; λ) = λe...
Die Exponentialverteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, mit der die Zeit modelliert wird, die wir warten müssen, bis ein bestimmtes Ereignis eintritt. Mit dieser Verteilung können Fragen beantwortet werden wie: Wie lange sollte ein Einzelhändler warten, bis ein Kunde sein Geschäft betritt? Wie...
Wenn wir einen t-Test bei zwei Stichproben durchführen, gehen wir im Allgemeinen davon aus, dass die Varianzen zwischen den beiden Stichproben gleich sind. Unter dieser Annahme können wir die gepoolte Varianz berechnen, die im T-Test bei zwei Stichproben verwendet werden soll....
Die Poisson-Verteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die zur Modellierung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer bestimmten Anzahl von Ereignissen während eines festen Zeitintervalls verwendet wird, wenn bekannt ist, dass die Ereignisse unabhängig voneinander und mit einer konstanten Durchschnittsrate auftreten. In diesem Artikel teilen...
Die Binomialverteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die zur Modellierung der Wahrscheinlichkeit verwendet wird, dass eine bestimmte Anzahl von „Erfolgen“ über eine bestimmte Anzahl von Versuchen auftritt. In diesem Artikel teilen wir 5 Beispiele dafür, wie die Binomialverteilung in der realen Welt verwendet...
Die Poisson-Verteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die zur Modellierung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer bestimmten Anzahl von Ereignissen während eines festen Zeitintervalls verwendet wird, wenn bekannt ist, dass die Ereignisse unabhängig voneinander und mit einer konstanten Durchschnittsrate auftreten. Während es nützlich ist,...
In der Statistik versuchen wir oft, Bevölkerungsparameter zu messen – Zahlen, die bestimmte Merkmale einer gesamten Bevölkerung beschreiben. Beispielsweise könnten wir daran interessiert sein, die durchschnittliche Körpergröße von Männern in einem bestimmten Land zu messen. Da es zu teuer und zeitaufwändig...
In der Statistik bezieht sich der Begriff Lowess auf „Glättung lokal gewichteter Punktwolken“ – den Prozess der Erzeugung einer glatten Kurve, die den Datenpunkten in einer Punktwolke entspricht. Um eine Lowess-Glättung in R durchzuführen, können wir die Funktion lowess() verwenden, die...
Die Poisson-Verteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die zur Modellierung der Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer bestimmten Anzahl von Ereignissen während eines festen Zeitintervalls verwendet wird. Die Verwendung der Poisson-Verteilung ist sinnvoll, wenn die folgenden vier Annahmen erfüllt sind: Annahme 1: Die Anzahl der...