Zwei ähnliche Verteilungen in der Statistik sind die Binomialverteilung und die Poisson-Verteilung . Dieses Tutorial bietet eine kurze Erklärung jeder Verteilung sowie der Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den beiden. Die Binomialverteilung Die Binomialverteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeit, in n Binomialexperimenten k Erfolge...
In der Statistik verwenden wir Hypothesentests , um festzustellen, ob eine Aussage über einen Populationsparameter wahr ist oder nicht. Wenn wir einen Hypothesentest durchführen, schreiben wir immer eine Nullhypothese und eine Alternativhypothese , die die folgenden Formen annehmen: H 0 (Nullhypothese):...
Bei der Quotenstichprobe handelt es sich um eine Stichprobenmethode ohne Wahrscheinlichkeit , die die folgenden Schritte verwendet, um eine Stichprobe aus einer Grundgesamtheit zu erhalten: Schritt 1 : Teilen Sie eine Bevölkerung anhand bestimmter Merkmale in sich gegenseitig ausschließende Gruppen ein....
Dieses Tutorial bietet ein Beispiel für die Beschriftung von Punkten in einem Streudiagramm in Basis R und ggplot2. Beispiel 1: Punktwolkenpunkte in Basis R beschriften Um Beschriftungen zu Punkten in der Punktwolke in Basis-R hinzuzufügen, können Sie die Funktion text() verwenden,...
Eine faktorielle ANOVA ist jede ANOVA („Varianzanalyse“), die zwei oder mehr unabhängige Faktoren und eine einzelne Antwortvariable verwendet. Diese Art von ANOVA sollte immer dann verwendet werden, wenn Sie verstehen möchten, wie sich zwei oder mehr Faktoren auf eine Antwortvariable auswirken...
Der Satz von Bayes besagt für zwei Ereignisse A und B Folgendes : P(A|B) = P(A)*P(B|A) / P(B) Gold: P(A|B): Die Wahrscheinlichkeit, dass Ereignis A bei gegebenem Ereignis B eingetreten ist. P(B|A): Die Wahrscheinlichkeit, dass Ereignis B unter der Voraussetzung, dass...
In der Statistik bezieht sich Clustervarianz auf den Durchschnitt von zwei oder mehr Clustervarianzen. Wir verwenden das Wort „gepoolt“, um anzuzeigen, dass wir zwei oder mehr Gruppenvarianzen „poolen“, um eine einzige Zahl für die gemeinsame Varianz zwischen den Gruppen zu erhalten....
Die Funktion COUNTIFS() in Google Sheets kann verwendet werden, um die Anzahl der Zeilen in einem Arbeitsblatt zu zählen, die mehrere Kriterien erfüllen. Diese Funktion verwendet die folgende Syntax: COUNTIFS(Kriterium_Bereich1, Kriterium1, Kriterium_Bereich2, Kriterium2, …) Gold: Kriterien_Bereich1 : Der erste Zellbereich, in...
Ein Hypothesentest verwendet Stichproben von Daten, um zu bestimmen, ob eine Aussage über einen Populationsparameter wahr ist oder nicht. Wenn wir einen Hypothesentest durchführen, schreiben wir immer eine Nullhypothese und eine Alternativhypothese, die die folgenden Formen annehmen: H 0 (Nullhypothese): Populationsparameter...
In der Statistik bezieht sich der Begriff Varianz darauf, wie Werte in einem bestimmten Datensatz verteilt sind. Eine häufige Frage, die Studierende zum Thema Varianz stellen, ist: Kann die Varianz negativ sein? Die Antwort: Nein, die Varianz kann nicht negativ sein....