Die geometrische Verteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, die zur Modellierung der Wahrscheinlichkeit verwendet wird, dass in einer Reihe von Bernoulli-Versuchen eine bestimmte Anzahl von Fehlern auftritt, bevor der erste Erfolg eintritt. Ein Bernoulli-Versuch ist ein Experiment mit nur zwei möglichen Ergebnissen –...
Eine einfaktorielle ANOVA wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten von drei oder mehr unabhängigen Gruppen besteht. Die in einer ANOVA verwendeten Annahmen sind wie folgt: H 0 : Die Mittelwerte sind für jede Gruppe...
Die Welch-ANOVA ist eine Alternative zur typischen einfaktoriellen ANOVA , wenn die Annahme der Varianzgleichheit nicht erfüllt ist. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie die Welch-ANOVA in R durchgeführt wird. Schritt 1: Erstellen Sie die Daten Um festzustellen, ob drei verschiedene Lerntechniken...
Die Welch-ANOVA ist eine Alternative zur typischen einfaktoriellen ANOVA , wenn die Annahme der Varianzgleichheit nicht erfüllt ist. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie die ANOVA von Welch in Python durchgeführt wird. Schritt 1: Erstellen Sie die Daten Um festzustellen, ob drei...
Um eine Häufigkeitstabelle für mehrere Variablen in einem Datenrahmen in R zu berechnen, können Sie die Funktion apply() verwenden, die die folgende Syntax verwendet: anwenden (X, FUN MARGIN) Gold: X: ein Array, eine Matrix oder ein Datenblock MARGIN: Wenden Sie eine...
Quantile sind in der Statistik Werte, die einen klassifizierten Datensatz in gleich große Gruppen unterteilen. Um Quantile zu berechnen, die nach einer bestimmten Variablen in R gruppiert sind, können wir die folgenden Funktionen aus dem dplyr- Paket in R verwenden: library...
Eine relative Häufigkeitstabelle gibt Ihnen Auskunft darüber, wie oft bestimmte Werte in einem Datensatz im Verhältnis zur Gesamtzahl der Werte im Datensatz vorkommen. Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um eine Häufigkeitstabelle in R zu erstellen: table(data)/length(data) Die Funktion table()...
In der Statistik sind Quintile Zahlen, die einen Datensatz in fünf Gruppen gleicher Häufigkeit unterteilen. Das erste Quintil ist der Punkt, den 20 % aller Datenwerte unterschreiten. Das zweite Quintil ist der Punkt, an dem 40 % aller Datenwerte unterschritten werden,...
In der Statistik ist der mittlere absolute Fehler (MAE) eine Möglichkeit, die Genauigkeit eines bestimmten Modells zu messen. Es wird wie folgt berechnet: MAE = (1/n) * Σ|y i – x i | Gold: Σ: Ein griechisches Symbol mit der Bedeutung...
In der Statistik ist der mittlere absolute Fehler (MAE) eine Möglichkeit, die Genauigkeit eines bestimmten Modells zu messen. Es wird wie folgt berechnet: MAE = (1/n) * Σ|y i – x i | Gold: Σ: Ein griechisches Symbol mit der Bedeutung...