Um Werte in einem Datensatz zwischen 0 und 1 zu normalisieren, können Sie die folgende Formel verwenden: z i = (x i – min(x)) / (max(x) – min(x)) Gold: z i : der i-te normalisierte Wert im Datensatz x i :...
Es gibt drei verschiedene Funktionen, mit denen Sie die Varianz in Excel berechnen können: 1. VAR.P: Diese Funktion berechnet die Populationsvarianz. Verwenden Sie diese Funktion, wenn der Wertebereich die gesamte Grundgesamtheit darstellt. Diese Funktion verwendet die folgende Formel: Populationsvarianz = Σ(x...
In der Statistik verwenden wir häufig Konfidenzintervalle , um den Wert eines Populationsparameters mit einem bestimmten Konfidenzniveau zu schätzen. Jedes Konfidenzintervall hat die folgende Form: Konfidenzintervall = [untere Grenze, obere Grenze] Die Fehlerspanne entspricht der halben Breite des gesamten Konfidenzintervalls. Angenommen,...
Es gibt drei Möglichkeiten, den Z-Score zu ermitteln, der einer bestimmten Fläche unter einer Normalverteilungskurve entspricht 1. Verwenden Sie die Z-Tabelle. 2. Verwenden Sie den Z-Score-Perzentilrechner. 3. Verwenden Sie die Funktion invNorm() auf einem TI-84-Rechner . Die folgenden Beispiele zeigen, wie...
Drei Begriffe, die Studierende in der Statistik häufig verwechseln, sind Perzentile, Quartile und Quantile. Hier ist eine einfache Definition von jedem: Perzentile: Bereich von 0 bis 100. Quartile: Bereich von 0 bis 4. Quantile: Gehen Sie von einem beliebigen Wert zu...
In der Statistik versuchen wir oft zu verstehen, wie zwei Variablen zueinander in Beziehung stehen. Zum Beispiel möchten wir vielleicht wissen: Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Anzahl der Stunden, die ein Student lernt, und der Note, die er bei der Prüfung...
In der Statistik werden ANOVA-Modelle („Varianzanalyse“) verwendet, um zu bestimmen, ob die Mittelwerte verschiedener Behandlungsstufen gleich sind oder nicht. Eine ANOVA hat ein ausgewogenes Design , wenn die Stichprobengrößen über alle Behandlungskombinationen hinweg gleich sind. Umgekehrt weist eine ANOVA ein unausgeglichenes...
Jedes Mal, wenn Sie einen Hypothesentest durchführen, erhalten Sie eine Teststatistik. Um festzustellen, ob die Testergebnisse statistisch signifikant sind, können Sie die Teststatistik mit einem kritischen Wert vergleichen. Wenn der absolute Wert der Teststatistik größer als der kritische Wert ist, sind...
In der Statistik werden Hypothesentests verwendet, um zu überprüfen, ob eine Hypothese über einen Populationsparameter wahr ist oder nicht. Um reale Hypothesentests durchzuführen, erhalten Forscher eine Zufallsstichprobe der Bevölkerung und führen einen Hypothesentest an den Stichprobendaten durch, wobei sie eine Null-...
In der Statistik ist eine offene Verteilung eine Häufigkeitsverteilung, in der eine oder mehrere Klassen (oder „Bins“) offen sind. Die folgende Häufigkeitsverteilung stellt beispielsweise eine offene Verteilung dar, bei der die kleinste Klasse offen ist: Und die folgende Häufigkeitsverteilung zeigt eine...