Sie können die folgende Syntax verwenden, um Daten in einer Google Sheets-Abfrage zu gruppieren und zu aggregieren: = query ( A1:D12 , " select B, avg(D) group by B " , 1 ) In diesem Beispiel wählen wir die Spalten B...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine Pivot-Tabelle mithilfe einer Google Sheets-Abfrage zu erstellen: = query ( A1:C13 , " select A, sum(C) group by A pivot B " ) In diesem Beispiel wählen wir Spalte A zur Darstellung der...
Pivot-Tabellen bieten eine einfache Möglichkeit, die Werte eines Datensatzes zusammenzufassen. Dieses Tutorial bietet ein schrittweises Beispiel für das Erstellen und Formatieren einer Pivot-Tabelle für einen Rohdatensatz in Google Sheets. Schritt 1: Geben Sie die Daten ein Beginnen wir mit der Eingabe...
Mit der folgenden Formel können wir die Ober- und Untergrenzen eines Konfidenzintervalls für einen Populationsmedian berechnen: j: nq – z√ nq(1-q) k: nq + z√ nq(1-q) Gold: n: Die Stichprobengröße q: Das interessierende Quantil. Für einen Median verwenden wir q =...
Ein Paardiagramm ist eine Streudiagrammmatrix, die es Ihnen ermöglicht, die paarweise Beziehung zwischen verschiedenen Variablen in einem Datensatz zu verstehen. Der einfachste Weg, einen Paarplot in Python zu erstellen, ist die Verwendung der Funktionseaborn.pairplot(df) . Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie...
Mit der folgenden Syntax können Sie einen Pandas-DataFrame schnell nach Spaltennamen sortieren: df = df[[' column1 ', ' column4 ', ' column3 ', ' column2 ']] Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Syntax in der Praxis anwenden können. Beispiel 1:...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um einen Pandas-DataFrame nach Index und Spalte zu sortieren: df = df. sort_values (by = [' column_name ', ' index '], ascending = [ False , True ]) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese...
Mit der folgenden Funktion können Sie einen gewichteten Durchschnitt in Pandas berechnen: def w_avg(df, values, weights): d = df[values] w = df[weights] return (d*w). sum () / w. sum () Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Syntax in der Praxis...
Ein t-Test für gepaarte Stichproben wird verwendet, um die Mittelwerte zweier Stichproben zu vergleichen, wenn jede Beobachtung in einer Stichprobe mit einer Beobachtung in der anderen Stichprobe verknüpft werden kann. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie ein t-Test für gepaarte Stichproben durchgeführt...
Zwei Begriffe, die Studierende in der Statistik häufig verwechseln, sind Ergebnis und Ereignis . Hier ist der subtile Unterschied zwischen den beiden Begriffen: Ergebnis: Das Ergebnis eines Zufallsexperiments. Beispielsweise gibt es beim Würfeln sechs mögliche Ergebnisse: 1, 2, 3, 4, 5...