Zwei in der Statistik häufig verwendete Begriffe sind Stichprobenanteil und Stichprobenmittelwert . Hier ist der Unterschied zwischen den beiden Begriffen: Stichprobenanteil: Anteil der Beobachtungen in einer Stichprobe, die ein bestimmtes Merkmal aufweisen. Oft als p̂ bezeichnet, wird es wie folgt berechnet:...
Ein Stamm- und Blattdiagramm ist eine Art Diagramm, das Daten anzeigt, indem jeder Wert in einem Datensatz in ein Stamm- und ein Blattdiagramm unterteilt wird. In diesem Tutorial wird erläutert, wie der Mittelwert, der Median und der Modus eines Stamm- und...
In der Statistik werden Konfidenzintervalle verwendet, um einen Wertebereich darzustellen, der wahrscheinlich einen Populationsparameter mit einem bestimmten Konfidenzniveau enthält. Zur Berechnung der Konfidenzintervalle wird die folgende allgemeine Formel verwendet: Konfidenzintervall = (Punktschätzung) +/- (kritischer Wert)* (Standardfehler) Diese Formel erstellt ein Intervall...
Ein Boxplot ist eine Art Diagramm, das die fünfstellige Zusammenfassung eines Datensatzes anzeigt, der Folgendes umfasst: Der Mindestwert Das erste Quartil (das 25. Perzentil) Der Medianwert Das dritte Quartil (das 75. Perzentil) Der Maximalwert Wir verwenden den folgenden Prozess, um einen...
Ein Residuendiagramm ist eine Art Diagramm, das die Werte einer Prädiktorvariablen in einem Regressionsmodell entlang der x-Achse und die Werte der Residuen entlang der y-Achse anzeigt. Dieses Diagramm wird verwendet, um zu bewerten, ob die Residuen eines Regressionsmodells normalverteilt sind und...
Der zentrale Grenzwertsatz besagt, dass die Stichprobenverteilung eines Stichprobenmittelwerts annähernd normal ist, wenn die Stichprobengröße groß genug ist, auch wenn die Grundgesamtheitsverteilung nicht normal ist. Der zentrale Grenzwertsatz besagt außerdem, dass die Stichprobenverteilung die folgenden Eigenschaften haben wird: 1. Der Mittelwert...
Gegeben sei der Vektor a = [a 1 , a 2 , a 3 ] und der Vektor b = [b 1 , b 2 , b 3 ], das Skalarprodukt des Vektors a und des Vektors b, bezeichnet mit ab...
Zwei in der Statistik häufig verwendete Modelle sind ANOVA- und Regressionsmodelle. Diese beiden Modelltypen haben die folgende Ähnlichkeit: Die Antwortvariable in jedem Modell ist kontinuierlich. Beispiele für kontinuierliche Variablen sind Gewicht, Größe, Länge, Breite, Zeit, Alter usw. Diese beiden Modelltypen weisen...
Zwei Begriffe, die Studierende in der Statistik oft verwechseln, sind R und R-Quadrat , oft geschrieben als R2 . Im Kontext einer einfachen linearen Regression : A: Die Korrelation zwischen der Prädiktorvariablen x und der Antwortvariablen y. R 2 : Anteil...
Wenn Sie in der Statistik einen z-Wert finden, können Sie in den meisten Fällen einfach einen Z-Wert-zu-P-Wert-Rechner verwenden, um den entsprechenden p-Wert zu ermitteln. Manchmal müssen Sie jedoch möglicherweise manuell einen p-Wert aus einem z-Score berechnen. In diesem Fall sollten Sie...