Eine einfaktorielle ANOVA wird verwendet, um zu bestimmen, ob die Mittelwerte von drei oder mehr unabhängigen Gruppen gleich sind oder nicht. Eine einfaktorielle ANOVA verwendet die folgenden Null- und Alternativhypothesen: H 0 : Alle Gruppenmittelwerte sind gleich. H A : Mindestens...
Der Mittelwert eines Datensatzes stellt den Durchschnittswert des Datensatzes dar. Es wird wie folgt berechnet: Durchschnitt = Σx i / n Gold: Σ: Ein Symbol, das „Summe“ bedeutet x i : Die i- te Beobachtung in einem Datensatz n: die Gesamtzahl...
Mittelwert, Median und Modus sind drei häufig verwendete Maße zur Beschreibung der Mitte eines Datensatzes. Hier ist eine kurze Definition jeder Metrik: Durchschnitt: Durchschnittswert in einem Datensatz. Median: Medianwert in einem Datensatz. Modus: Die häufigsten Werte in einem Datensatz. Einzelpersonen und...
Bereich und Standardabweichung sind zwei Möglichkeiten, die Verteilung von Werten in einem Datensatz zu messen. Der Bereich stellt die Differenz zwischen dem Minimalwert und dem Maximalwert in einem Datensatz dar. Die Standardabweichung misst die typische Abweichung einzelner Werte vom Mittelwert. Es...
Zwei Arten von ANOVA-Modellen, zwischen denen Schüler oft verwechselt werden, sind die einfaktorielle ANOVA und die einfaktorielle ANOVA mit wiederholten Messungen. Hier ist der einfache Unterschied: Eine einfaktorielle ANOVA wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den...
Ein 2 × 2-faktorielles Design ist eine Art experimentelles Design, das es Forschern ermöglicht, die Auswirkungen zweier unabhängiger Variablen (jeweils mit zwei Ebenen ) auf eine einzelne abhängige Variable zu verstehen. Angenommen, ein Botaniker möchte die Auswirkungen von Sonnenlicht (niedrig oder...
Um zu verstehen, wie sich zwei unabhängige Variablen (jeweils mit zwei Ebenen ) auf eine abhängige Variable auswirken, wird ein 2 × 2-faktorielles Design verwendet. Eine nützliche Möglichkeit, die Auswirkungen der beiden unabhängigen Variablen auf die abhängige Variable zu visualisieren, besteht...
Ein Konfidenzintervall ist ein Wertebereich, der wahrscheinlich einen Populationsparameter mit einem bestimmten Konfidenzniveau enthält. Es ist wie folgt geschrieben: Konfidenzintervall = [untere Grenze, obere Grenze] Wir können die folgende Satzstruktur verwenden, um eine Schlussfolgerung über ein Konfidenzintervall zu formulieren: Wir sind...
Mit der folgenden Syntax können Sie zwei Textspalten in einem Pandas-DataFrame zu einer kombinieren: df[' new_column '] = df[' column1 '] + df[' column2 '] Wenn eine der Spalten noch kein String ist, können Sie sie mit dem Befehl astype(str) konvertieren:...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine Spalte anhand der Indexnummer aus einem Pandas-DataFrame zu entfernen: #drop first column from DataFrame df. drop ( df.columns [0], axis= 1 , inplace= True ) Und Sie können die folgende Syntax verwenden, um...