Wenn die Beziehung zwischen zwei Variablen quadratisch ist, können Sie ihre Beziehung mithilfe einer quadratischen Trendlinie in einem Diagramm erfassen. Dieses Tutorial bietet ein schrittweises Beispiel für das Hinzufügen einer quadratischen Trendlinie zu einem Streudiagramm in Excel. Schritt 1: Erstellen Sie...
Mit der folgenden Syntax können Sie die Schriftgröße verschiedener Elemente in ggplot2 ändern: p + theme(text=element_text(size= 20 ), #change font size of all text axis. text =element_text(size= 20 ), #change font size of axis text axis. title =element_text(size= 20 ), #change...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um einen Faktor in ein Zeichen in R umzuwandeln: x <- as. character (x) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Syntax in der Praxis anwenden können. Beispiel 1: Vektorfaktor in Zeichen umwandeln Der folgende...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um Werte in R zurückzugeben, die keine NA-Werte sind: #return only values that are not NA x <- x[ ! is. na (x)] Die folgenden Beispiele zeigen, wie diese Syntax sowohl mit Vektoren als auch...
Sie können die Funktion na.omit() in R verwenden, um alle unvollständigen Fälle in einem Vektor, einer Matrix oder einem Datenrahmen zu entfernen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: #omit NA values from vector x <- na. omitted (x) #omit rows...
Sie können die Funktion „complete.cases()“ in R verwenden, um fehlende Werte in einem Vektor, einer Matrix oder einem Datenrahmen zu entfernen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: #remove missing values from vector x <- x[complete. boxes (x)] #remove rows with...
Mit der Funktion spread() im Tidyr- Paket kann ein Schlüssel-Wert-Paar über mehrere Spalten „verteilt“ werden. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: Verbreitung (Daten, Schlüsselwert) Gold: data : Name des Datenrahmens Schlüssel : Spalte, deren Werte zu Variablennamen werden value :...
Mit der Funktion „gather()“ aus dem Tidyr- Paket kann ein Schlüssel-Wert-Paar über mehrere Spalten hinweg „gesammelt“ werden. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: sammeln (Daten, Schlüsselwert usw.) Gold: data : Name des Datenrahmens Schlüssel : Name der zu erstellenden Schlüsselspalte...
Mit der Funktion Separate() des Tidyr- Pakets kann eine Datenrahmenspalte in mehrere Spalten aufgeteilt werden. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: getrennt (Daten, Spalte, in, Sep) Gold: data : Name des Datenrahmens col : Name der zu trennenden Spalte into...
Mit der Funktion „unit()“ des Tidyr- Pakets können mehrere Datenrahmenspalten in einer einzigen Spalte zusammengefasst werden. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: Einheit(Daten, Spalte, in, sep) Gold: data : Name des Datenrahmens col : Name der neuen einfachen Spalte …...