Sie können die Funktion median() verwenden, um den Median einer oder mehrerer Spalten in einem Pandas-DataFrame zu ermitteln: #find median value in specific column df[' column1 ']. median () #find median value in several columns df[[' column1 ', ' column2 ']]....
Mit der Funktion geom_hline() , die die folgende Syntax verwendet, können Sie schnell horizontale Linien zu ggplot2-Plots hinzufügen: geom_hline(yintercept, linetype, color, size) Gold: Y-Achsenabschnitt: Ort, an dem eine Linie auf dem Y-Achsenabschnitt hinzugefügt werden soll. Linientyp: Linienstil. Der Standardwert ist „solid“,...
Mit der folgenden Syntax können Sie die Hintergrundfarbe verschiedener Elemente in einem ggplot2-Plot ändern: p + theme(panel. background = element_rect(fill = ' lightblue ', color = ' purple '), panel. grid . major = element_line(color = ' red ', linetype =...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um in einem Plot in ggplot2 einen transparenten Hintergrund zu erstellen: p+ theme( panel. background = element_rect(fill=' transparent '), #transparent panel bg plot. background = element_rect(fill=' transparent ', color= NA ), #transparent plot bg panel....
Sie können die folgende Syntax verwenden, um Legendenbeschriftungen in ggplot2 zu ändern: p + scale_fill_discrete(labels=c(' label1 ', ' label2 ', ' label3 ', ...)) Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in der Praxis verwendet wird. Beispiel: Legendenbeschriftungen in ggplot2 bearbeiten...
Wir können die folgende Syntax verwenden, um einen Zeichenvektor in einen Faktorvektor in R umzuwandeln: factor_vector <- as. factor (character_vector) Dieses Tutorial bietet mehrere Beispiele für die praktische Verwendung dieser Funktion. Beispiel 1: Konvertieren Sie einen Zeichenvektor in einen Faktor Der...
Wir können die folgende Syntax verwenden, um einen Faktorvektor in einen numerischen Vektor in R umzuwandeln: numeric_vector <- as. numeric (as. character (factor_vector)) Wir müssen den Faktorvektor zunächst in einen Zeichenvektor und dann in einen numerischen Vektor umwandeln. Dadurch wird sichergestellt,...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um einen bestimmten Wert in einem Datenrahmen in R durch einen neuen Wert zu ersetzen: df[df == ' Old Value '] <- ' New value ' Mit der folgenden Syntax können Sie einen von vielen...
Eine Statistik wird als resilient bezeichnet, wenn sie nicht auf Extremwerte reagiert. Hier sind zwei Beispiele für belastbare Statistiken: Der Median Der Interquartilbereich Hier sind Beispiele für Statistiken, die nicht standhalten : Der Durchschnitt Die Standardabweichung Ordentlich Das folgende Beispiel veranschaulicht...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um bestimmte Spalten in einem R-basierten Datenrahmen auszuwählen: #select columns by name df[c(' col1 ', ' col2 ', ' col4 ')] #select columns by index df[c(1, 2, 4)] Alternativ können Sie die Funktion select() aus...