Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine Matrix in einen Vektor in R umzuwandeln: #convert matrix to vector (sorted by columns) using c() new_vector <- c(my_matrix) #convert matrix to vector (sorted by rows) using c() new_vector <- c(t(my_matrix)) #convert matrix...
Sie können eine der folgenden drei Methoden verwenden, um eine Datenrahmenspalte in einen Vektor in R zu konvertieren: #use $operator new_vector <- df$column_name #use indexing new_vector <- df[[' column_name ']] #use 'pull' from dplyr package new_vector <- dplyr::pull(df, column_name) Jede dieser...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um eine Liste in einen Vektor in R zu konvertieren: #use unlist() function new_vector <- unlist(my_list, use. names = FALSE ) #use flatten_*() function from purrr library new_vector <- purrr::flatten(my_list) Die folgenden Beispiele zeigen...
Mit der folgenden Syntax können Sie das geometrische Mittel einer Zahlenmenge in R berechnen: exp(mean(log(x))) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in der Praxis nutzen können. Beispiel 1: Berechnen Sie das geometrische Mittel des Vektors Der folgende Code zeigt,...
Sie können die Funktion Mean() in R verwenden, um den Durchschnitt der Werte in einem Vektor zu berechnen: mean(x) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in der Praxis nutzen können. Beispiel 1: Berechnen Sie den Durchschnitt des Vektors Der...
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Warning message: number of items to replace is not a multiple of replacement length Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, eine bestimmte Anzahl von Elementen in einer Vektor- oder Datenrahmenspalte (angenommen 3...
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error in x[, 3]: incorrect number of dimensions Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, ein Objekt in R mit mehr Dimensionen zu unterteilen, als das Objekt hat. In diesem Tutorial wird genau...
Sie können die folgende Syntax in R verwenden, um die Anzahl des Vorkommens bestimmter Werte in den Spalten eines Datenrahmens zu zählen: #count number of occurrences of each value in column table(df$column_name) #count number of occurrences of each value (including NA...
Sie können das Argument na.rm=TRUE verwenden, um fehlende Werte bei der Berechnung deskriptiver Statistiken in R auszuschließen. #calculate mean and exclude missing values mean(x, na. rm = TRUE ) #calculate sum and exclude missing values sum(x, na. rm = TRUE )...
Sie können die Funktion is.na() in R verwenden, um nach fehlenden Werten in Vektoren und Datenrahmen zu suchen. #check if each individual value is NA is. na (x) #count total NA values sum( is.na (x)) #identify positions of NA values which(is....