Der Interquartilbereich stellt die Differenz zwischen dem ersten Quartil (dem 25. Perzentil) und dem dritten Quartil (dem 75. Perzentil) eines Datensatzes dar. Vereinfacht ausgedrückt misst es die Abweichung zwischen den mittleren 50 % der Werte. IQR = Q3 – Q1 Wir...
Das n-te Perzentil eines Datensatzes ist der Wert, der die obersten n Prozent der Datenwerte abschneidet, wenn alle Werte vom kleinsten zum größten sortiert werden. Beispielsweise ist das 90. Perzentil eines Datensatzes der Wert, der die unteren 90 % der Datenwerte...
Sie können problemlos mehrere Linien in demselben Diagramm in Excel zeichnen, indem Sie einfach mehrere Zeilen (oder Spalten) markieren und ein Liniendiagramm erstellen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie in Excel mehrere Linien in einem Diagramm zeichnen und dabei verschiedene Formate...
Die Methode der kleinsten Quadrate ist eine Methode, mit der wir die Regressionslinie finden können, die am besten zu einem bestimmten Datensatz passt. Um die Methode der kleinsten Quadrate zum Anpassen einer Regressionslinie in Excel zu verwenden, können wir die Funktion...
Sie können die Funktion merge() verwenden, um einen Left-Join in Basis R durchzuführen: #left join using base R merge(df1,df2, all. x = TRUE ) Sie können auch die Funktion left_join() aus dem dplyr- Paket verwenden, um einen Left-Join durchzuführen: #left join...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um eine for-Schleife mit einem Bereich in R zu schreiben: for (i in 1:10) { do something } Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Syntax in der Praxis anwenden können. Beispiel 1: Werte...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um in einem Diagramm in ggplot2 eine Trendlinie zu zeichnen: ggplot(df, aes(x=xvar, y=yvar)) + geom_point() + geom_smooth(method=lm) #add linear trend line Die folgenden Beispiele zeigen, wie diese Syntax in der Praxis mit dem folgenden...
Sie können die Funktion nrow() in R verwenden, um die Anzahl der Zeilen in einem Datenrahmen zu zählen: #count number of rows in data frame nrow(df) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in der Praxis mit dem folgenden Datenrahmen...
Die Funktion gsub() in R kann verwendet werden, um alle Vorkommen eines bestimmten Textes in einer Zeichenfolge in R zu ersetzen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: gsub(pattern, replacement, x) Gold: Muster : Das Muster, nach dem gesucht werden soll...
Der Median stellt den Mittelwert eines Datensatzes dar, wenn alle Werte vom kleinsten zum größten geordnet sind. Der Median im folgenden Datensatz beträgt beispielsweise 19: Datensatz: 3, 4, 11, 15, 19 , 22, 23, 23, 26 Der Median repräsentiert auch das...