In der Statistik misst R im Quadrat (R 2 ) den Anteil der Varianz in der Antwortvariablen , der durch die Prädiktorvariable in einem Regressionsmodell erklärt werden kann. Wir verwenden die folgende Formel, um R im Quadrat zu berechnen: R 2...
Die Exponentialverteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, mit der die Zeit modelliert wird, die wir warten müssen, bis ein bestimmtes Ereignis eintritt. Mit dieser Verteilung können Fragen beantwortet werden wie: Wie lange sollte ein Einzelhändler warten, bis ein Kunde sein Geschäft betritt? Wie...
Die geometrische Verteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeit, in einer Reihe von Bernoulli-Versuchen eine bestimmte Anzahl von Fehlschlägen zu erleben, bevor der erste Erfolg eintritt. Ein Bernoulli-Versuch ist ein Experiment mit nur zwei möglichen Ergebnissen – „Erfolg“ oder „Misserfolg“ – und die Erfolgswahrscheinlichkeit...
Die hypergeometrische Verteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeit, aus einer endlichen Population der Größe N , die K Objekte mit dieser Eigenschaft enthält, k Objekte mit einer bestimmten Eigenschaft in n Ziehungen ohne Ersatz auszuwählen. Wenn eine Zufallsvariable X einer hypergeometrischen Verteilung folgt,...
Ein QQ-Plot, kurz für „Quantil-Quantil“, wird verwendet, um zu bewerten, ob ein Datensatz möglicherweise aus einer theoretischen Verteilung stammt. In den meisten Fällen wird dieser Diagrammtyp verwendet, um zu bestimmen, ob ein Datensatz einer Normalverteilung folgt oder nicht. Wenn die Daten...
Die multiple lineare Regression ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken in der gesamten Statistik. In diesem Tutorial wird erläutert, wie die einzelnen Werte in der Ausgabe eines multiplen linearen Regressionsmodells in Excel interpretiert werden. Beispiel: Interpretieren der Regressionsausgabe in Excel...
Angenommen, wir haben Vektor A mit Elementen (A 1 , A 2 , A 3 ) und Vektor B mit Elementen (B 1 , B 2 , B 3 ), können wir das Kreuzprodukt dieser beiden Vektoren wie folgt berechnen: Kreuzprodukt...
Eine kumulative Verteilungsfunktion (CDF) beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zufallsvariable einen Wert annimmt, der kleiner oder gleich einer bestimmten Zahl ist. Wir können die folgende Funktion in Excel verwenden, um kumulative Verteilungswahrscheinlichkeiten zu berechnen: =NORM.DIST(x, MEAN , STANDARD_DEVIATION , TRUE) Das...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine Zeichenfolge in Datetime in R zu konvertieren: as. POSIXct (string_name, format=" %Y-%m-%d %H:%M:%S ", tz=" UTC ") Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Syntax in der Praxis anwenden können: Beispiel 1: Konvertieren...
Mit den folgenden Funktionen können Sie Werte in R alphabetisch sortieren: #sort values in vector alphabetically sort(s) #sort data frame column alphabetically df[order(df$var1), ] #sort data frame by multiple columns alphabetically df[with(df, order(var1, var2)), ] Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie...