Die Regressionsanalyse ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken in der Statistik. Das grundlegende Ziel der Regressionsanalyse besteht darin, ein Modell anzupassen, das die Beziehung zwischen einer oder mehreren Prädiktorvariablen und einer Antwortvariablen am besten beschreibt. In diesem Artikel stellen wir...
Lineare Regressionsmodelle werden verwendet, um die Beziehung zwischen einer oder mehreren Prädiktorvariablen und einer Antwortvariablen zu beschreiben. Sobald wir jedoch ein Regressionsmodell angepasst haben, empfiehlt es sich, auch Diagnosediagramme zu erstellen, um die Modellresiduen zu analysieren und sicherzustellen, dass ein lineares...
Die polynomielle Regression ist eine Regressionstechnik, die wir verwenden, wenn die Beziehung zwischen einer Prädiktorvariablen und einer Antwortvariablen nichtlinear ist. In diesem Tutorial wird erklärt, wie man eine polynomiale Regressionskurve in R zeichnet. Verwandte Themen: Die 7 häufigsten Arten der Regression...
Der einfachste Weg, einen 3D-Plot in R zu erstellen, ist die Verwendung der Funktion persp() . persp(x, y, z) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in der Praxis nutzen können. Beispiel 1: Einfaches 3D-Plot Der folgende Code zeigt, wie...
In der linearen Algebra ist die Identitätsmatrix eine quadratische Matrix mit Einsen auf der Hauptdiagonalen und Nullen überall sonst. Sie können die Identitätsmatrix in R mit einer von drei Methoden erstellen: #create identity matrix using diag() diag(5) #create identity matrix using...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine leere Liste in R zu erstellen: #create empty list with length of zero empty_list <- list() #create empty list of length 10 empty_list <- vector(mode=' list ', length= 10 ) Die folgenden Beispiele...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um einen leeren Vektor in R zu erstellen: #create empty vector with length zero and no specific class empty_vec <- vector() #create empty vector with length zero and a specific class empty_vec <- character()...
Mit der folgenden Syntax können Sie in R eine leere Matrix einer bestimmten Größe erstellen: #create empty matrix with 10 rows and 3 columns empty_matrix <- matrix(, nrow= 10 , ncol= 3 ) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Syntax...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine Liste in eine Matrix in R umzuwandeln: #convert list to matrix (by row) matrix(unlist(my_list), ncol= 3 , byrow= TRUE ) #convert list to matrix (by column) matrix(unlist(my_list), ncol= 3 ) Die folgenden Beispiele...
Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, einen Vektor in einen String in R umzuwandeln: Methode 1: Verwenden Sie Paste() paste(vector_name, collapse = " ") Methode 2: Verwenden Sie toString() toString(vector_name) Die folgenden Beispiele zeigen, wie jede dieser Methoden in der Praxis angewendet...