Sie können die in R integrierte Funktion tolower() verwenden, um Zeichenfolgen in Kleinbuchstaben umzuwandeln. #convert string to lowercase tolower(string_name) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in der Praxis nutzen können. Beispiel 1: Konvertieren Sie eine einzelne Zeichenfolge in Kleinbuchstaben...
Die Normalverteilung ist die in der Statistik am häufigsten verwendete Wahrscheinlichkeitsverteilung. Es hat die folgenden Eigenschaften: Symmetrisch Glockenförmig Wenn wir ein Diagramm der Normalverteilung erstellen, sieht es folgendermaßen aus: Die Gleichverteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, bei der jeder Wert zwischen einem Intervall...
Die Gleichverteilung ist eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, bei der jeder Wert zwischen einem Intervall von a bis b die gleiche Eintrittswahrscheinlichkeit hat. Wenn eine Zufallsvariable X einer Gleichverteilung folgt, kann die Wahrscheinlichkeit, dass X einen Wert zwischen x 1 und x 2 annimmt,...
Mit den folgenden Funktionen können Sie Zahlen in R runden: Round(x, Ziffern = 0) : Rundet Werte auf die angegebene Anzahl von Dezimalstellen. signifikant(x, Ziffern = 6) : Rundet Werte auf die angegebene Anzahl signifikanter Ziffern. Decke(n) : rundet Werte auf...
Sie können die Funktion read.delim() verwenden, um durch Trennzeichen getrennte Textdateien in R zu lesen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: read.delim(file, header=TRUE, sep=’\t‘) Gold: Datei : Der Speicherort der Datei. header : Gibt an, ob die erste Zeile den...
Eine Punktschätzung stellt eine Zahl dar, die wir aus Stichprobendaten berechnen, um einen Populationsparameter zu schätzen. Dies ist unsere bestmögliche Schätzung des tatsächlichen Bevölkerungsparameters. Die folgende Tabelle zeigt die Punktschätzung, die wir zur Schätzung der Populationsparameter verwenden: Die Maßnahme Bevölkerungsparameter Punktschätzung...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um einem Datenrahmen in R eine oder mehrere leere Spalten hinzuzufügen: #add one empty column called 'column1' to data frame df[, ' column1 '] <- NA #add several empty columns to data frame empty_cols...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um basierend auf den Werten der anderen Spalten eine Spalte zu einem Datenrahmen in R hinzuzufügen: #add new column 'col3' with values based on columns 1 and 2 df$col3 <- with (df, ifelse (col1...
Kosinusähnlichkeit ist ein Maß für die Ähnlichkeit zwischen zwei Vektoren eines inneren Produktraums. Für zwei Vektoren A und B wird die Kosinusähnlichkeit wie folgt berechnet: Kosinusähnlichkeit = ΣA i B i / (√ΣA i 2 √ΣB i 2 ) In diesem...
Es gibt zwei Methoden, mit denen Sie Faktorstufen in R umbenennen können: Methode 1: Basis-R-Levels() verwenden levels(df$col_name) <- c(' new_name1 ', ' new_name2 ', ' new_name3 ') Methode 2: Verwenden Sie recode() aus dem dplyr-Paket library (dplyr) data$col_name <- recode(data$col_name, name1...