Sie können die folgende Syntax verwenden, um mehrere Histogramme im selben Diagramm in Basis R darzustellen: hist(data1, col=' red ') hist(data2, col=' blue ', add= TRUE ) Und Sie können die folgende Syntax verwenden, um mehrere Histogramme in ggplot2 darzustellen: ggplot(df,...
Sie können die Funktion „replicate()“ verwenden, um einen Ausdruck in R eine bestimmte Anzahl von Malen wiederholt auszuwerten. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: replizieren (n, expr) Gold: n : Die Häufigkeit, mit der ein Ausdruck wiederholt ausgewertet wird. expr...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Spalten nach Index in R auszuwählen: #select specific columns by index df[, c(1, 4)] #select specific columns in index range df[, 1:3] #exclude specific columns by index df[, -c(2, 5)] Die folgenden Beispiele...
Der einfachste Weg, SAS-Dateien in R zu importieren, ist die Verwendung der Funktion read_sas() aus der Haven- Bibliothek. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: data <- read_sas( ' C:/Users/User_Name/file_name.sas7bdat ') Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie Sie in der Praxis eine...
Eine fünfstellige Zusammenfassung ist eine Möglichkeit, einen Datensatz anhand der folgenden fünf Werte zusammenzufassen: Minimum Das erste Quartil Der Median Das dritte Quartil Das Maximum Die Zusammenfassung mit fünf Zahlen ist nützlich, da sie eine prägnante Zusammenfassung der Datenverteilung wie folgt...
Der einfachste Weg, .dta-Dateien in R zu importieren, ist die Verwendung der Funktion read_dta() aus der Haven- Bibliothek. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: data <- read_dta( ' C:/Users/User_Name/file_name.dta ') Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie man in der Praxis eine...
Der einfachste Weg, SPSS-Dateien in R zu importieren, ist die Verwendung der Funktion read_sav() aus der Haven- Bibliothek. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: data <- read_sav( ' C:/Users/User_Name/file_name.sav ') Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie Sie in der Praxis eine...
Ein Konfidenzintervall stellt einen Wertebereich dar, der wahrscheinlich einen Populationsparameter mit einem bestimmten Konfidenzniveau enthält. In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie Konfidenzintervalle in Balkendiagrammen in Excel darstellen. Beispiel 1: Konfidenzintervalle in einem Balkendiagramm darstellen Nehmen wir an, wir haben die...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um die wissenschaftliche Notation in R zu deaktivieren: Methode 1: Deaktivieren Sie die wissenschaftliche Notation als globale Einstellung options(scipen= 999 ) Methode 2: Deaktivieren Sie die wissenschaftliche Notation für eine Variable format(x, scientific = F...
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error in select(., cyl, mpg): unused arguments (cyl, mpg) Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, die select()- Funktion des dplyr- Pakets in R zu verwenden, aber auch das MASS- Paket zu laden....