Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um zwei Datenrahmen in R basierend auf mehreren Spalten zusammenzuführen: merge(df1, df2, by. x =c(' col1 ', ' col2 '), by. y =c(' col1 ', ' col2 ')) Das folgende Beispiel zeigt, wie diese...
Chronbachs Alpha ist eine Möglichkeit, die interne Konsistenz eines Fragebogens oder einer Umfrage zu messen. Cronbachs Alpha reicht von 0 bis 1, wobei höhere Werte darauf hinweisen, dass die Umfrage oder der Fragebogen zuverlässiger ist. Das folgende Beispiel zeigt, wie Cronbachs...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Quantile nach Gruppe in Pandas zu berechnen: df. groupby (' grouping_variable '). quantile ( .5 ) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Syntax in der Praxis anwenden können. Beispiel 1: Berechnen Sie...
Manchmal möchten Sie möglicherweise den Durchschnitt von zwei oder mehr Standardabweichungen ermitteln. Dazu können Sie abhängig von Ihren Daten eine der beiden folgenden Formeln verwenden: Methode 1: Gleiche Stichprobengröße Wenn Sie die durchschnittliche Standardabweichung zwischen k Gruppen ermitteln möchten und jede...
Der Ausdruck „ Korrelation impliziert keine Kausalität “ wird in der Statistik häufig verwendet, um zu betonen, dass die Korrelation zwischen zwei Variablen nicht unbedingt bedeutet, dass eine Variable die andere verursacht. Um diesen Ausdruck besser zu verstehen, betrachten Sie die...
Zwei Begriffe, die in der Statistik manchmal synonym verwendet werden, sind Erwartungswert und Mittelwert . Im Allgemeinen verwenden wir die folgenden Begriffe in verschiedenen Situationen: Der Erwartungswert wird verwendet, wenn wir den Durchschnitt einer Wahrscheinlichkeitsverteilung berechnen möchten. Dies stellt den Durchschnittswert...
Die Funktion summary() in R kann verwendet werden, um Werte in einem Vektor, Datenrahmen, Regressionsmodell oder ANOVA-Modell in R schnell zusammenzufassen. Diese Syntax verwendet die folgende grundlegende Syntax: summary(data) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in der Praxis nutzen...
Eine ANOVA („Varianzanalyse“) ist eine Art Modell, mit dem ermittelt wird, ob zwischen den Mittelwerten von drei oder mehr unabhängigen Gruppen ein signifikanter Unterschied besteht oder nicht. Wenn wir ein ANOVA-Whenever-Modell an einen Datensatz anpassen, wird es immer Residuen geben –...
Möglicherweise möchten Sie häufig Fehlerbalken zu Diagrammen in Google Sheets hinzufügen, um Unsicherheiten bei Messungen oder berechneten Werten zu erfassen. Glücklicherweise ist dies dank der integrierten Diagrammfunktionen von Google Sheets einfach zu bewerkstelligen. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie Sie Fehlerbalken zu...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Fehlerbalken zu einem Balkendiagramm in R hinzuzufügen: ggplot(df) + geom_bar( aes (x=x, y=y), stat=' identity ') + geom_errorbar( aes (x=x, ymin=y-sd, ymax=y+sd), width= 0.4 ) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion...