Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine Spalte eines Datenrahmens nach Indexposition mit dplyr umzubenennen: Methode 1: Benennen Sie eine Spalte nach Index um #rename column in index position 1 df %>% rename (new_name1 = 1) Methode 2: Mehrere Spalten...
Sie können die Funktion mutate() des dplyr-Pakets verwenden, um eine oder mehrere Spalten zu einem Datenrahmen in R hinzuzufügen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: Methode 1: Fügen Sie am Ende des Datenrahmens eine Spalte hinzu df %>% mutate (new_col=c(1,...
Sie können die Funktion anti_join() aus dem dplyr- Paket in R verwenden, um alle Zeilen in einem Datenrahmen zurückzugeben, die keine übereinstimmenden Werte in einem anderen Datenrahmen haben. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: anti_join(df1, df2, by= ' col_name ')...
Sie können die folgende grundlegende Syntax in dplyr verwenden, um Zeilen in einem Datenrahmen zu filtern, die nicht in einer Werteliste enthalten sind: df %>% filter (!col_name %in% c(' value1 ', ' value2 ', ' value3 ', ...)) Die folgenden Beispiele...
Sie können die Funktion bind_rows() aus dem dplyr- Paket in R verwenden, um zwei Datenrahmen anhand ihrer Zeilen zu binden: bind_rows(df1, df2, df3, ...) Ebenso können Sie die Funktion bind_cols() von dplyr verwenden, um zwei Datenrahmen anhand ihrer Spalten zu binden:...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Positionen und Beschriftungen für Achsenteilstriche in Meeresplots anzugeben: #specify x-axis tick positions and labels plt. xticks ([1, 2, 3], [' A ', ' B ', ' C ']) #specify y-axis tick positions and...
Mit der folgenden Funktion können Sie Werte auf einem Marine- Barplot anzeigen: def show_values (axs, orient=" v ", space=.01): def _single (ax): if orient == " v ": for p in ax. patches : _x = p. get_x () + p....
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um ein Flächendiagramm in Seaborn zu erstellen: import matplotlib. pyplot as plt import seaborn as sns #set seaborn style sns. set_theme () #create seaborn area chart plt. stackplot ( df.x , df.y1 , df.y2...
Zwei Begriffe, die Studierende in der Statistik häufig verwechseln, sind t-Werte und p-Werte . Um den Unterschied zwischen diesen Begriffen zu verstehen, ist es hilfreich, T-Tests zu verstehen. Im Allgemeinen gibt es drei verschiedene Arten von t-Tests: T-Test bei einer Stichprobe...
Beim Erstellen eines Liniendiagramms oder Streudiagramms stellen sich Studierende häufig die folgende Frage: Welche Variable soll ich auf der x-Achse und welche auf der y-Achse platzieren? Die kurze Antwort : Die unabhängige Variable (oder „erklärende Variable“) sollte auf der x-Achse liegen...