Die logistische Regression ist eine Art Regression, die wir verwenden können, wenn die Antwortvariable binär ist. Eine gängige Methode zur Beurteilung der Qualität eines logistischen Regressionsmodells besteht darin, eine Verwirrungsmatrix zu erstellen, bei der es sich um eine 2 × 2-Tabelle...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um #N/A-Werte in Excel durch Nullen oder Leerzeichen zu ersetzen: #replace #N/A with zero =IFERROR(FORMULA, "0") #replace #N/A with blank =IFERROR(FORMULA, "") Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in der Praxis verwendet wird,...
Eine Häufigkeitsprozentverteilung kann verwendet werden, um zu verstehen, wie viel Prozent einer Verteilung aus bestimmten Werten besteht. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie Sie eine prozentuale Häufigkeitsverteilung in Excel erstellen. Schritt 1: Erstellen Sie die Daten Erstellen wir zunächst einen Datensatz mit...
Sie können die Funktion ZÄHLENWENN(Bereich, Kriterien) verwenden, um zu zählen, wie oft ein bestimmter Text in einer Excel-Spalte vorkommt. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in der Praxis nutzen können. Beispiel 1: Zählhäufigkeit eines bestimmten Textes Nehmen wir an,...
Häufig möchten Sie möglicherweise ein Streudiagramm mit mehreren Reihen in Excel erstellen, ähnlich dem folgenden Diagramm: Glücklicherweise ist dies in Excel mit ein paar einfachen Formeln recht einfach zu bewerkstelligen. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt genau, wie das geht. Schritt 1: Geben...
Häufig möchten Sie möglicherweise Beschriftungen zu den Punkten im Streudiagramm in Excel hinzufügen, wie im folgenden Streudiagramm: Glücklicherweise ist dies in Excel recht einfach zu bewerkstelligen und das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt genau, wie es geht. Schritt 1: Erstellen Sie die Daten...
Ein Häufigkeitspolygon ist eine Art Diagramm, das Ihnen hilft, die Verteilung von Werten in einem Datensatz zu visualisieren. Sie können die folgende Syntax verwenden, um ein Häufigkeitspolygon mit dem Datenvisualisierungspaket ggplot2 in R zu erstellen: library (ggplot2) ggplot(df, aes (value)) +...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um einen ZÄHLENWENN aus einem anderen Blatt in Google Sheets zu verwenden: =COUNTIF( Sheet1!A1:B20 , " >10 ") Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Syntax in der Praxis anwenden können. Beispiel 1: COUNTIF...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Werte aus mehreren Blättern in Google Sheets hinzuzufügen: =SUM( Sheet1!A1 , Sheet2!B5 , Sheet3!A12 , ...) Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in der Praxis verwendet wird. Beispiel: Summe auf mehreren Blättern...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um mehrere Tabellenblätter in Google Sheets abzufragen: =QUERY({ Sheet1!A1:C9 ; Sheet2!A1:C9 ; Sheet3!A1:C9 } ) Sie können auch die folgende Syntax verwenden, um bestimmte Spalten in Tabellen auszuwählen: =QUERY({ Sheet1!A1:C9 ; Sheet2!A1:C9 ; Sheet3!A1:C9...