Eine Wahrscheinlichkeitsverteilung gibt uns die Wahrscheinlichkeit an, mit der eine Zufallsvariable bestimmte Werte annimmt. Die folgende Wahrscheinlichkeitsverteilung sagt uns beispielsweise die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Fußballmannschaft in einem bestimmten Spiel eine bestimmte Anzahl Tore schießt: Um die Varianz einer Wahrscheinlichkeitsverteilung zu...
Eine Darstellung der Residuen im Vergleich zur Hebelwirkung ist eine Art Diagnosediagramm , mit dem wir einflussreiche Beobachtungen in einem Regressionsmodell identifizieren können. So sieht diese Art von Diagramm in der statistischen Programmiersprache R aus: Jede Beobachtung im Datensatz wird als...
Ein getrimmter Mittelwert ist der Durchschnitt eines Datensatzes, der nach Entfernen eines bestimmten Prozentsatzes der kleinsten und größten Werte im Datensatz berechnet wurde. Um einen getrimmten Mittelwert von X % zu berechnen, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Schritt 1 :...
Ein getrimmter Mittelwert ist der Durchschnitt eines Datensatzes, der nach Entfernen eines bestimmten Prozentsatzes der kleinsten und größten Werte im Datensatz berechnet wurde. Der einfachste Weg, einen getrimmten Mittelwert in Python zu berechnen, ist die Verwendung der Funktion trim_mean() aus der...
Varianz ist eine Möglichkeit, die Verteilung von Werten in einem Datensatz zu messen. Die Formel zur Berechnung der Populationsvarianz lautet: σ 2 = Σ (x i – μ) 2 / N Gold: Σ : Ein Symbol, das „Summe“ bedeutet μ :...
Varianz ist eine Möglichkeit, die Verteilung von Werten in einem Datensatz zu messen. Die Formel zur Berechnung der Populationsvarianz lautet: σ 2 = Σ (x i – μ) 2 / N Gold: Σ : Ein Symbol, das „Summe“ bedeutet μ :...
Ein getrimmter Mittelwert ist der Durchschnitt eines Datensatzes, der nach Entfernung eines bestimmten Prozentsatzes der kleinsten und größten Werte im Datensatz berechnet wurde. Ein um 10 % getrimmter Mittelwert würde beispielsweise den Durchschnitt eines Datensatzes darstellen, nachdem die kleinsten 10 %...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Mittelwert, Median, Summe, Standardabweichung usw. zu berechnen. in Excel unter Ignorieren von #N/A-Werten: =AVERAGE(IFNA( A2:A21 , "")) =MEDIAN(IFNA( A2:A21 , "")) =SUM(IFNA( A2:A21 , "")) =STDEV(IFNA( A2:A21 , "")) Diese Syntax ersetzt einfach...
In der Statistik ist ein Konfidenzintervall ein Wertebereich, der wahrscheinlich einen Populationsparameter mit einem bestimmten Konfidenzniveau enthält. Wenn wir ein Konfidenzintervall für die Differenz zwischen zwei Grundgesamtheitsmittelwerten berechnen und feststellen, dass das Konfidenzintervall den Wert Null enthält, bedeutet dies, dass wir...
Eine häufig gestellte Frage von Studierenden lautet: Ist für die Durchführung eines T-Tests eine Mindeststichprobengröße erforderlich? Die kurze Antwort: Nein. Für die Durchführung eines T-Tests ist keine Mindeststichprobengröße erforderlich. Tatsächlich wurde beim ersten T-Test überhaupt nur eine Stichprobe von vier Personen...