Wenn wir einen Algorithmus für maschinelles Lernen an einen Datensatz anpassen, unterteilen wir den Datensatz normalerweise in drei Teile: 1. Trainingssatz : Wird zum Trainieren des Modells verwendet. 2. Validierungssatz : Wird zur Optimierung der Modellparameter verwendet. 3. Testsatz : Wird...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um einen „NOT IN“-Filter in einem Pandas-DataFrame durchzuführen: df[ ~ df[' col_name ']. isin (values_list)] Beachten Sie, dass die Werte in Values_list numerische Werte oder Zeichenwerte sein können. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese...
Sie können eine von zwei Methoden verwenden, um schnell eine Matrix aus Vektoren in R zu erstellen: Methode 1: Verwenden Sie cbind(), um Vektoren in einer Matrix spaltenweise zu binden my_matrix <- cbind(vector1, vector2, vector3) Methode 2: Verwenden Sie rbind(), um...
Es gibt zwei Methoden, mit denen Sie Datumswerte in R in numerische Werte umwandeln können: Methode 1: Verwenden Sie as.numeric() as. numeric (my_date) Dadurch wird die Anzahl der Sekunden zurückgegeben, die zwischen Ihrem Datumsobjekt und dem 1.1.1970 vergangen sind. Methode 2:...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um fehlende Werte in R zu finden und zu zählen: Methode 1: Finden Sie den Ort fehlender Werte which( is.na (df$column_name)) Methode 2: Zählen Sie die gesamten fehlenden Werte sum( is.na (df$column_name)) Die folgenden Beispiele...
Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, Gruppenzusammenfassungsstatistiken in R zu berechnen: Methode 1: Verwenden Sie tapply() von Base R tapply(df$value_col, df$group_col, summary) Methode 2: Verwenden Sie group_by() aus dem dplyr-Paket library (dplyr) df %>% group_by (group_col) %>% summarize (min = min(value_col), q1...
Sie können eine von zwei Methoden verwenden, um eine Spalte in R in mehrere Spalten aufzuteilen: Methode 1: Verwenden Sie str_split_fixed() library (stringr) df[c(' col1 ', ' col2 ')] <- str_split_fixed(df$original_column, ' sep ', 2) Methode 2: Separate() verwenden library (dplyr)...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um die Anzahl unterschiedlicher Werte in einem R-Datenrahmen mit der Funktion n_distinct() von dplyr zu zählen: Methode 1: Zählen Sie unterschiedliche Werte in einer Spalte n_distinct(df$column_name) Methode 2: Zählen Sie unterschiedliche Werte in allen...
Sie können die Funktionen =UNIQUE() und =COUNTIF() verwenden, um die Anzahl des Vorkommens verschiedener Werte in einer Google Sheets-Spalte zu zählen. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie das geht. Schritt 1: Geben Sie die Daten ein Beginnen wir damit, die Namen einiger...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um einen Zellbezug in einer Google Sheets-Abfrage zu verwenden: = QUERY ( $A$1:$B$11 , "Select B where A contains '" & D3 & "'" ) In dieser speziellen Abfrage bitten wir Google Sheets, den...