Sie können die folgende Syntax verwenden, um die Schriftgröße verschiedener Elemente in einfachen R-Plots zu ändern: plot(df$x, df$y, main=' Title ', sub=' Subtitle ', cex.main= 2 , #change font size of title cex.sub= 2 , #change font size of subtitle cex.lab=...
Um ein Gleichungssystem in Excel zu lösen, kann man die Funktionen MMULT und MINVERSE verwenden. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktionen verwenden, um verschiedene Gleichungssysteme in Excel zu lösen. Beispiel 1: Lösen Sie ein Gleichungssystem in zwei Variablen Angenommen,...
Um ein Gleichungssystem in R zu lösen, können wir die integrierte Funktionsolve() verwenden. Die folgenden Beispiele zeigen, wie diese Funktionen verwendet werden, um verschiedene Gleichungssysteme in R zu lösen. Beispiel 1: Lösen Sie ein Gleichungssystem in zwei Variablen Angenommen, wir haben...
Um ein Gleichungssystem in Python zu lösen, können Sie Funktionen aus der NumPy- Bibliothek verwenden. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie NumPy verwenden, um verschiedene Gleichungssysteme in Python zu lösen. Beispiel 1: Lösen Sie ein Gleichungssystem in zwei Variablen Angenommen, wir...
Sie können eine von zwei Methoden verwenden, um mehrere Datenrahmen in R zusammenzuführen: Methode 1: Verwenden Sie Base R #put all data frames into list df_list <- list(df1, df2, df3) #merge all data frames into list Reduce(function(x, y) merge(x, y, all=...
Häufig möchten Sie möglicherweise eine Zufallsstichprobe aus einem Datensatz in Google Sheets auswählen. Glücklicherweise ist dies mit der Funktion RAND() einfach zu bewerkstelligen, die eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 generiert. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie Sie diese Funktion verwenden, um...
Beschreibende Statistiken sind Werte, die einen Datensatz beschreiben. Sie helfen uns zu verstehen, wo sich das Zentrum des Datensatzes befindet und wie die Werte im Datensatz verteilt sind. Das folgende Beispiel zeigt, wie die folgenden deskriptiven Statistiken für einen Datensatz in...
Das Akronym CAGR steht für Compound Annual Growth Rate , also die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Umsatzes über einen bestimmten Zeitraum. Die Formel zur Berechnung der CAGR lautet: CAGR = (zukünftiger Wert / Barwert) 1/Perioden – 1 Die folgenden Beispiele zeigen...
Häufig möchten Sie möglicherweise die Anzahl der eindeutigen Werte in Google Sheets zählen. Glücklicherweise ist dies mit der Funktion COUNTUNIQUE() einfach zu bewerkstelligen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in der Praxis nutzen können. Beispiel 1: Eindeutige Werte in...
Ein Kreisdiagramm ist eine Art Kreisdiagramm und verwendet Abschnitte, um die Proportionen eines Ganzen darzustellen. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie Sie ein Kreisdiagramm in Google Sheets erstellen. Schritt 1: Geben Sie die Daten ein Beginnen wir mit der Eingabe einiger Daten,...