Ein T-Test mit zwei Stichproben wird verwendet, um zu testen, ob die Mittelwerte zweier Grundgesamtheiten gleich sind oder nicht. Dieses Tutorial bietet eine vollständige Anleitung zur Interpretation der Ergebnisse eines T-Tests bei zwei Stichproben in Excel. Schritt 1: Erstellen Sie die...
Sie können eine von zwei Methoden verwenden, um einen Faktor schnell in ein Datum in R umzuwandeln: Methode 1: Verwenden Sie Base R as. Date (factor_variable, format = ' %m/%d/%Y ') Methode 2: Schmiermittel verwenden library (lubridate) mdy(factor_variable) Die folgenden Beispiele...
Die multiple lineare Regression ist eine statistische Methode, mit der wir die Beziehung zwischen mehreren Prädiktorvariablen und einer Antwortvariablen verstehen können. Bevor wir jedoch eine multiple lineare Regression durchführen, müssen wir zunächst sicherstellen, dass fünf Annahmen erfüllt sind: 1. Lineare Beziehung:...
Ein Kerndichtediagramm ist eine Art Diagramm, das die Verteilung von Werten in einem Datensatz mithilfe einer kontinuierlichen Kurve anzeigt. Ein Kerndichtediagramm ähnelt einem Histogramm , eignet sich jedoch noch besser zur Darstellung der Form einer Verteilung, da es nicht von der...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um einen bedingten Durchschnitt in R zu berechnen: mean(df[df$team == ' A ', ' points ']) Dadurch wird der Durchschnitt der Spalte „Punkte“ für jede Zeile im Datenrahmen berechnet, in der die Spalte „Team“ gleich...
Eine Warnmeldung, die in R auftreten kann, ist: Warning message: In min(data): no non-missing arguments to min; returning Inf Diese Warnmeldung erscheint immer dann, wenn Sie versuchen, den minimalen oder maximalen Wert eines Vektors der Länge Null zu ermitteln. Es ist...
Sie können eine der folgenden drei Methoden verwenden, um einen Datenrahmen in mehrere kleinere Datenblöcke in R aufzuteilen: Methode 1: Teilen Sie den Datenrahmen manuell basierend auf den Zeilenwerten auf #define first n rows to include in first data frame n...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um Werte in einem Datenrahmen bedingt zu ersetzen: Methode 1: Werte im gesamten Datenrahmen ersetzen #replace all values in data frame equal to 30 with 0 df[df == 30 ] <- 0 Methode 2:...
Der Pearson-Korrelationskoeffizient (auch als „Produkt-Moment-Korrelationskoeffizient“ bekannt) misst den linearen Zusammenhang zwischen zwei Variablen. Es nimmt immer einen Wert zwischen -1 und 1 an, wobei: -1 zeigt eine vollkommen negative lineare Korrelation zwischen zwei Variablen an 0 bedeutet, dass zwischen zwei Variablen...
Der Satz von Bayes besagt für zwei Ereignisse A und B Folgendes : P(A|B) = P(A)*P(B|A) / P(B) Gold: P(A|B): Die Wahrscheinlichkeit, dass Ereignis A bei gegebenem Ereignis B eingetreten ist. P(B|A): Die Wahrscheinlichkeit, dass Ereignis B unter der Voraussetzung, dass...