Sie können die folgende Syntax verwenden, um unterschiedliche Werte in mehreren Feldern in MongoDB auszuwählen: db.collection.aggregate( [ { $group : { "_id": { field1: " $field1 ", field2: " $field2 " } } } ] ) Die folgenden Beispiele zeigen, wie...
Mit der folgenden Syntax können Sie alle Dokumente finden, in denen der Wert eines bestimmten Felds nicht in einer bestimmten Werteliste enthalten ist: db.collection.find({field1: { $nin : [" value1 ", " value2 ", " value3 "]}}) Diese spezielle Abfrage sucht nach...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um in MongoDB nach einem Dokument anhand der ID zu suchen: db.collection.find(ObjectId(' 619527e467d6742f66749b72 ')) Die folgenden Beispiele zeigen, wie diese Syntax mit einem Inkassoteam mit den folgenden Dokumenten verwendet wird: { _id: ObjectId("619527e467d6742f66749b70"), team:...
Ein Konfidenzintervall für einen Mittelwert ist ein Wertebereich, der wahrscheinlich einen Populationsmittelwert mit einem bestimmten Konfidenzniveau enthält. Es wird wie folgt berechnet: Konfidenzintervall = x +/- t α/2, n-1 *(s/√ n ) Gold: x : Stichprobenmittelwert t α/2, n-1 : t-Wert,...
Wir verwenden oft drei verschiedene Quadratsummenwerte, um zu messen, wie gut eine Regressionslinie zu einem Datensatz passt: 1. Summe der Gesamtquadrate (SST) – Die Summe der Quadrate der Differenzen zwischen einzelnen Datenpunkten (y i ) und dem Mittelwert der Antwortvariablen (...
Standardmäßig verwendet die Funktion hist() in R die Sturges-Regel , um die Anzahl der in einem Histogramm zu verwendenden Bins zu bestimmen. Die Sturges-Regel verwendet die folgende Formel, um die optimale Anzahl von Gruppen für die Verwendung in einem Histogramm zu...
Sie können das Argument colClasses beim Importieren einer Datei in R verwenden, um die Klassen für jede Spalte anzugeben: df <- read. csv (' my_data.csv ', colClasses=c(' character ', ' numeric ', ' numeric ')) Der Vorteil der Verwendung von colClasses...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um eine Linie mit der besten Anpassung in R zu zeichnen: Methode 1: Zeichnen Sie die Linie mit der besten Anpassung in die R-Basis #create scatter plot of x vs. y plot(x, y) #add...
Die Funktion match() in R gibt die Position der ersten Übereinstimmung zwischen zwei Objekten zurück. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: match(object1, object2) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in verschiedenen Szenarien verwenden. Beispiel 1: Übereinstimmung eines Werts...