Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um mehrere Zeilen aus einem Datenrahmen in R zu löschen: Methode 1: Bestimmte Zeilen löschen #remove rows 2, 3, and 4 new_df <- df[-c(2, 3, 4), ] Methode 2: Zeilenbereich entfernen #remove rows 2...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um mit der normalen CDF (kumulative Verteilungsfunktion) in R zu arbeiten: Methode 1: Berechnen Sie normale CDF-Wahrscheinlichkeiten #calculate probability that random value is less than 1.96 in normal CDF pnorm(1.96) #calculate probability that random value...
Die View()- Funktion in R kann verwendet werden, um einen Datenviewer im Tabellenkalkulationsstil in RStudio aufzurufen. Diese Funktion verwendet die folgende Syntax: View(df) Hinweis : Geben Sie unbedingt ein großes „V“ ein, wenn Sie diese Funktion verwenden. Das folgende Beispiel zeigt,...
Unter bivariaten Daten versteht man einen Datensatz, der genau zwei Variablen enthält. Diese Art von Daten taucht ständig in realen Situationen auf und wir verwenden normalerweise die folgenden Methoden, um diese Art von Daten zu analysieren: Punktwolken Korrelationskoeffizienten Einfache lineare Regression...
Der Begriff bivariate Analyse bezieht sich auf die Analyse zweier Variablen. Sie können sich das merken, denn das Präfix „bi“ bedeutet „zwei“. Das Ziel der bivariaten Analyse besteht darin, die Beziehung zwischen zwei Variablen zu verstehen Es gibt drei gängige Methoden...
Der Begriff univariate Analyse bezieht sich auf die Analyse einer Variablen. Sie können sich das merken, denn das Präfix „uni“ bedeutet „eins“. Es gibt drei gängige Methoden zur Durchführung einer univariaten Analyse einer Variablen: 1. Zusammenfassungsstatistik – Misst die Mitte und...
Der Begriff bivariate Analyse bezieht sich auf die Analyse zweier Variablen. Sie können sich das merken, denn das Präfix „bi“ bedeutet „zwei“. Das Ziel der bivariaten Analyse besteht darin, die Beziehung zwischen zwei Variablen zu verstehen Es gibt drei gängige Methoden...
In der Statistik wird die Gammaverteilung häufig zur Modellierung von Wahrscheinlichkeiten im Zusammenhang mit Wartezeiten verwendet. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie mit der Funktion scipy.stats.gamma() eine oder mehrere Gamma-Verteilungen in Python zeichnen. Beispiel 1: Zeichnen einer Gammaverteilung Der folgende Code...
Eine ANOVA mit wiederholten Messungen wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Mittelwerten von drei oder mehr Gruppen besteht, in denen in jeder Gruppe dieselben Probanden vorkommen. Bevor wir jedoch eine ANOVA mit wiederholten Messungen durchführen,...
Eine Warnmeldung, die bei der Verwendung von R auftreten kann, ist: Warning message: In `[<-.factor`(`*tmp*`, iseq, value = "C"): invalid factor level, NA generated Diese Warnung tritt auf, wenn Sie versuchen, einer Faktorvariablen in R einen Wert hinzuzufügen, der noch nicht...