Sie können die folgenden Methoden verwenden, um Dateien in R umzubenennen: Methode 1: Eine Datei umbenennen file. rename (from=' old_name.csv ', to=' new_name.csv ') Methode 2: Ersetzen Sie die Vorlage in mehreren Dateien file. rename ( list.files (pattern=' old '), str_replace(list....
In der Statistik möchten wir häufig den Wert eines Bevölkerungsparameters schätzen, beispielsweise einen Bevölkerungsanteil oder einen Bevölkerungsmittelwert . Um diese Werte zu schätzen, ziehen wir in der Regel eine einfache Zufallsstichprobe und berechnen den Stichprobenanteil bzw. Stichprobenmittelwert. Anschließend erstellen wir ein...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um die Summe eines bestimmten Spaltensatzes in einem Pandas-DataFrame zu ermitteln: Methode 1: Ermitteln Sie die Summe aller Spalten #find sum of all columns df[' sum '] = df. sum (axis= 1 ) Methode 2:...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um zu überprüfen, ob eine Spalte in einem Pandas-DataFrame vorhanden ist: Methode 1: Überprüfen Sie, ob eine Spalte vorhanden ist ' column1 ' in df. columns Dies gibt True zurück, wenn „column1“ im DataFrame vorhanden...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um die Häufigkeit eindeutiger Werte pro Gruppe in einem Pandas-DataFrame zu zählen: df. groupby ([' column1 ', ' column2 ']). size (). unstack (fill_value= 0 ) Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in...
Die Multinomialverteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Anzahl von Zählungen für k verschiedene Ergebnisse zu erhalten, wenn jedes Ergebnis eine feste Eintrittswahrscheinlichkeit hat. Wenn eine Zufallsvariable mit der folgenden Formel gefunden werden kann: Wahrscheinlichkeit = n! * (p 1 x 1...
Die Multinomialverteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Anzahl von Zählungen für k verschiedene Ergebnisse zu erhalten, wenn jedes Ergebnis eine feste Eintrittswahrscheinlichkeit hat. Wenn eine Zufallsvariable mit der folgenden Formel gefunden werden kann: Wahrscheinlichkeit = n! * (p 1 x 1...
Die Multinomialverteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Anzahl von Zählungen für k verschiedene Ergebnisse zu erhalten, wenn jedes Ergebnis eine feste Eintrittswahrscheinlichkeit hat. Wenn eine Zufallsvariable mit der folgenden Formel gefunden werden kann: Wahrscheinlichkeit = n! * (p 1 x 1...
Die Dreiecksverteilung ist eine kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsverteilung mit einer dreieckigen Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion. Es wird durch drei Werte definiert: Der Mindestwert hat Der Maximalwert b Der Maximalwert c Um die Wahrscheinlichkeiten der Dreiecksverteilung in R zu berechnen, können wir die Funktion ptri( ) aus...
Sie können die Funktion paste() in R verwenden, um mehrere Zeichenfolgen schnell zu verketten: paste(string1, string2, string3, sep = " ") Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in der Praxis nutzen können. Beispiel 1: String-Vektoren verketten Angenommen, wir haben...