Sie können die folgenden Methoden verwenden, um Spalten eines Datenrahmens nach Namen in R mithilfe des dplyr- Pakets auszuwählen: Methode 1: Wählen Sie bestimmte Spalten nach Namen aus df %>% select(var1, var3) Methode 2: Wählen Sie einen Spaltenbereich nach Namen aus...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um mithilfe des dplyr- Pakets eindeutige Werte in einem Datenrahmen in R zu filtern: Methode 1: Eindeutige Werte in einer Spalte filtern df %>% distinct(var1) Methode 2: Filtern Sie eindeutige Werte in mehreren Spalten df...
Mit der Slice- Funktion im dplyr- Paket können Sie die folgenden Methoden verwenden, um einen Datenrahmen nach Zeilennummer zu filtern: Methode 1: Filtern Sie nach bestimmten Zeilennummern df %>% slice(2, 3, 8) Dadurch werden die Zeilennummern 2, 3 und 8 zurückgegeben....
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um zufällige Zeilen in einem Datenrahmen in R mithilfe von Funktionen im dplyr- Paket auszuwählen: Methode 1: Wählen Sie eine zufällige Anzahl von Zeilen aus df %>% sample_n( 5 ) Diese Funktion wählt zufällig 5...
Die Hauptkomponentenanalyse (PCA) ist eine unbeaufsichtigte Technik des maschinellen Lernens, die versucht, die Hauptkomponenten zu finden, die einen großen Teil der Variation in einem Datensatz erklären. Um die PCA-Ergebnisse für einen bestimmten Datensatz zu visualisieren, können wir einen Biplot erstellen, bei...
Mit der Funktion rbindlist() in R kann eine data.table aus einer Liste vieler data.table- oder data.frame-Objekte erstellt werden. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: rbindlist(l, use. names ="check", fill= FALSE , idcol= NULL ) Gold: l : Liste mit data.table-,...
Ein Fehler, der bei der Verwendung von R auftreten kann, ist: Error in lm.fit(x, y, offset = offset, singular.ok = singular.ok, ...): NA/NaN/Inf in 'y' Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, mit der Funktion lm() ein lineares Regressionsmodell in R...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um Nicht-NA-Werte in R zu zählen: Methode 1: Zählen Sie Nicht-NA-Werte im gesamten Datenrahmen sum( ! is. na (df)) Methode 2: Zählen Sie Nicht-NA-Werte in jeder Spalte des Datenrahmens colSums( ! is. na (df)) Methode...
Sie können die Funktionen strptime und strftime in R verwenden, um zwischen Zeichen- und Zeitobjekten zu konvertieren. Die strptime- Funktion wandelt Zeichen in Zeitobjekte um und verwendet die folgende grundlegende Syntax: strptime(character_object, format=" %Y-%m-%d ") Die Funktion strftime wandelt Zeitobjekte in...
Ein Fehler, der bei der Verwendung von R auftreten kann, ist: Aggregation function missing: defaulting to length Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie die dcast- Funktion im reshape2- Paket verwenden, um einen Datenrahmen von einem langen Format in ein breites Format...