Ein Fehler, der bei der Verwendung von R auftreten kann, ist: geom_path: Each group consists of only one observation. Do you need to adjust the aesthetic group? Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, mit ggplot2 ein Liniendiagramm zu erstellen,...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um eine ZIP-Datei in R zu lesen: library (readr) #import data1.csv located within my_data.zip df <- read_csv(unzip(" my_data.zip ", " data1.csv ")) Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in der Praxis verwendet wird....
Sie können die Quellfunktion in R verwenden, um Funktionen wiederzuverwenden, die Sie in einem anderen R-Skript erstellt haben. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: source ("path/to/some/file.R") Fügen Sie diese Zeile einfach oben in Ihr R-Skript ein und Sie können alle...
Mit den folgenden Methoden können Sie mithilfe einer IF-Anweisung mit mehreren Bedingungen eine neue Spalte in R erstellen: Methode 1: If-Anweisung mit mehreren Bedingungen unter Verwendung von OR df$new_var <- ifelse(df$var1>15 | df$var2>8, " value1 ", " value2 ") Methode 2:...
Häufig möchten Sie Boxplots in R neu anordnen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie das mit zwei verschiedenen Methoden geht: Methode 1: Neu anordnen basierend auf einer bestimmten Reihenfolge Methode 2: Neu anordnen basierend auf dem Boxplot-Medianwert In jedem Beispiel wird der...
Sie können den Dollarzeichenoperator ( $ ) in R verwenden, um Variablen in Listen und Datenrahmen zu erstellen und darauf zuzugreifen. Die folgenden Beispiele zeigen vier gängige Möglichkeiten, diesen Operator in der Praxis zu verwenden. Beispiel 1: Verwenden Sie das Dollarzeichen,...
Sie können die Funktion rep() in R verwenden, um Elemente von Vektoren oder Listen eine bestimmte Anzahl von Malen zu replizieren. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: rep(x, mal = 1, length.out = NA, jedes = 1) Gold: x :...
Sie können die Funktionen Paste() und Paste0() in R verwenden, um die Elemente eines Vektors in einer einzigen Zeichenfolge zu verketten. Die Funktion paste() verkettet Zeichenfolgen unter Verwendung eines Leerzeichens als Standardtrennzeichen. Die Funktion paste0() verkettet Zeichenfolgen standardmäßig ohne Leerzeichen als...
Sie können die Funktion sprintf() in R verwenden, um formatierte Zeichenfolgen zu drucken. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: sprintf(fmt,x) Gold: fmt : Das zu verwendende Format x : Der zu formatierende Wert Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese...
Das Paket ggplot2 enthält eine Liste von Standardfarben, die es für Elemente in einem Plot basierend auf der Gesamtzahl der Elemente verwendet. Der folgende Code zeigt beispielsweise, wie ein Balkendiagramm mit drei Balken erstellt wird: library (ggplot2) #create data frame df...