Die Funktionen facet_grid() und facet_wrap() im Paket ggplot2 können beide zum Erstellen eines Plotrasters verwendet werden. Hier ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Funktionen: Die Funktion facet_grid() erstellt ein Plotraster für jede von Ihnen angegebene Variablenkombination, auch wenn einige Plots leer...
Eine Fehlermeldung, die bei der Verwendung von R auftreten kann, ist: Error in sort.int(x, na.last = na.last, decreasing = decreasing, ...): 'x' must be atomic Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, eine Liste zu sortieren. Standardmäßig ist R nur in...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um Datenrahmen nach Spaltennamen in R zusammenzuführen: Methode 1: Zusammenführung basierend auf einem passenden Spaltennamen merge(df1, df2, by=' var1 ') Methode 2: Zusammenführung basierend auf nicht übereinstimmendem Spaltennamen merge(df1, df2, by. x = ' var1...
In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie die Chi-Quadrat-Verteilung in R mithilfe der folgenden Funktionen verwenden: dchisq : Gibt den Wert der Chi-Quadrat-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurück. pchisq : Gibt den Wert der kumulativen Chi-Quadrat-Dichtefunktion zurück. qchisq : Gibt den Wert der Chi-Quadrat-Quantilfunktion zurück....
In der Statistik folgen zwei Variablen einer bivariaten Normalverteilung , wenn sie addiert eine Normalverteilung aufweisen. In diesem Tutorial wird erläutert, wie Sie die folgenden Aufgaben in R ausführen: Simulieren Sie eine bivariate Normalverteilung Zeichnen Sie eine bivariate Normalverteilung mithilfe eines...
Die Funktion „pivot_wider()“ des Tidyr- Pakets in R kann verwendet werden, um einen Datenblock von einem langen Format in ein breites Format zu drehen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: library (tidyr) df %>% pivot_wider(names_from = var1, values_from = var2)...
Die Funktion „pivot_longer()“ des Tidyr- Pakets in R kann verwendet werden, um einen Datenblock von einem Breitformat in ein Langformat zu drehen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: library (tidyr) df %>% pivot_longer(cols=c(' var1 ', ' var2 ', ...), names_to='...
Das listenweise Löschen ist eine Methode, die alle Zeilen in einem Datenrahmen löscht, in deren Spalte ein Wert fehlt. Der einfachste Weg, das listenweise Löschen in R durchzuführen, ist die Verwendung der folgenden Syntax: complete_df <- df[complete. boxes (df), ] Diese...
Die Funktion substring() in R kann verwendet werden, um einen Teilstring in einem Zeichenvektor zu extrahieren. Diese Funktion verwendet die folgende Syntax: substring(text, first, last) Gold: text: Name des Zeichenvektors first: Das erste zu extrahierende Element last: Das letzte zu extrahierende...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine Differenz zwischen zwei Datumsangaben in einem Pandas-DataFrame zu berechnen: df[' diff_days '] = (df[' end_date '] - df[' start_date ']) / np. timedelta64 ( 1 ,' D ') In diesem speziellen Beispiel wird...