Mithilfe eines Kruskal-Wallis-Tests wird ermittelt, ob ein statistisch signifikanter Unterschied zwischen den Medianwerten von drei oder mehr unabhängigen Gruppen besteht. Sie gilt als nichtparametrisches Äquivalent der einfaktoriellen ANOVA . In diesem Tutorial wird erklärt, wie man einen Kruskal-Wallis-Test in R durchführt....
Sie können die Optim- Funktion in R für allgemeine Optimierungen verwenden. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: optim(by, fn, data, ...) Gold: by : Anfangswerte der zu optimierenden Parameter fn : Eine Funktion zum Minimieren oder Maximieren Daten : Der...
Sie können die Funktion make.names in R verwenden, um syntaktisch gültige Namen aus Zeichenvektoren zu erstellen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: make.names(names, unique = FALSE) Gold: Namen : Vektor von Zeichen, die auf syntaktisch gültige Namen beschränkt werden sollen....
Sie können die Funktion setNames in R verwenden, um die Namen eines Objekts festzulegen und das Objekt zurückzugeben. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: setNames(object, nm) Gold: Namen : Der Name des Objekts nm : Ein Zeichenvektor von Namen Die...
Sie können eine tryCatch() -Funktion in R verwenden, um den Wert eines Ausdrucks zurückzugeben oder eine benutzerdefinierte Meldung zu erzeugen, wenn eine Warnung oder ein Fehler auftritt. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: my_function <- function (x, y){ tryCatch (...
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error: attempt to apply non-function Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, Werte in R zu multiplizieren, aber vergessen, ein Multiplikationszeichen ( * ) einzufügen. In diesem Tutorial wird genau erklärt, wie...
Drei Funktionen von R, die oft verwechselt werden, sind Sortieren , Ordnen und Ranking . Hier ist der Unterschied zwischen diesen Funktionen: sort() sortiert einen Vektor in aufsteigender Reihenfolge order() gibt den Index jedes Elements eines Vektors in sortierter Reihenfolge zurück...
Sie können die Funktion length() in R verwenden, um die Länge von Vektoren, Listen und anderen Objekten zu berechnen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: length(x) Gold: x : Der Name des Objekts, dessen Länge berechnet werden soll Die folgenden...
Sie können die Funktion as.Date() in R verwenden, um Zeichenobjekte schnell in Datumsobjekte umzuwandeln. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: as. Date (x, format, tryFormats = c(" %Y-%m-%d ", " %Y/%m/%d ") Gold: x : Der Name des Objekts, das...
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Lapack routine dgesv: system is exactly singular: U[2,2] = 0 Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, die Funktion „solve()“ zu verwenden, die Matrix, mit der Sie arbeiten, jedoch eine singuläre Matrix ist,...