Sie können die folgenden Methoden verwenden, um eindeutige Zeilen über mehrere Spalten eines Datenrahmens in R zu finden: Methode 1: Einzigartige Zeilen über mehrere Spalten hinweg finden (andere Spalten entfernen) df_unique <- unique(df[c(' col1 ', ' col2 ')]) Methode 2: Einzigartige...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um in R-Plots eine fette Schriftart zu erstellen: substitute(paste(bold(' this text is bold '))) Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Syntax in der Praxis anwenden können. Beispiel 1: Fettschrift auf Plotachsenbeschriftungen Der folgende...
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error in rbind(deparse.level, ...): numbers of columns of arguments do not match Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, die Funktion rbind() in R zu verwenden, um zwei oder mehr Datenrahmen miteinander zu...
Sie können den Tildeoperator ( ~ ) in R verwenden, um die linke Seite einer Gleichung von der rechten Seite zu trennen. Dieser Operator wird am häufigsten mit der Funktion lm() in R verwendet, die zur Anpassung linearer Regressionsmodelle verwendet wird....
Ein Datenrahmen in R kann im Breit- oder Langformat angezeigt werden. Abhängig von Ihrem Zweck möchten Sie möglicherweise, dass der Datenrahmen in einem dieser spezifischen Formate vorliegt. Der einfachste Weg, Daten zwischen diesen Formaten umzuformen, besteht darin, die folgenden zwei Funktionen...
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error in stripchart.default(x1, ...): invalid plotting method Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, ein Streudiagramm mithilfe eines Datenrahmens anstelle eines Vektors zu erstellen. In diesem Tutorial wird genau erklärt, wie Sie...
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error in as.Date.numeric(x) : 'origin' must be supplied Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, eine Zahl in ein Datum in R umzuwandeln, aber kein Originaldatum angeben können. In diesem Tutorial wird...
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Don't know how to automatically pick scale for object of type function. Defaulting to continuous. Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, ein Diagramm mit ggplot2 zu erstellen, aber den Namen einer integrierten...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um Zeilen aus einem Datenrahmen in R basierend auf den Werten eines Vektors auszuwählen: Methode 1: Verwenden Sie Base R new_df <- df[df$column_name %in% values_vector, ] Methode 2: Verwenden Sie das dplyr-Paket library (dplyr)...
In der Statistik verwenden wir Schiefe , um die Symmetrie einer Verteilung zu beschreiben. Wir sagen, dass eine Verteilung von Datenwerten schief ist, wenn sie auf der linken Seite der Verteilung einen „Schwanz“ hat: Eine Verteilung heißt rechtsschief , wenn sie...