In der Statistik wird eine einfaktorielle ANOVA verwendet, um die Mittelwerte von drei oder mehr unabhängigen Gruppen zu vergleichen, um festzustellen, ob zwischen den Mittelwerten der entsprechenden Population ein statistisch signifikanter Unterschied besteht. Wenn Sie eine einfaktorielle ANOVA durchführen, berechnen Sie...
In der Statistik verwenden wir häufig p-Werte , um festzustellen, ob zwischen dem Mittelwert zweier Gruppen ein statistisch signifikanter Unterschied besteht. Während uns ein p-Wert jedoch sagen kann, ob zwischen zwei Gruppen ein statistisch signifikanter Unterschied besteht oder nicht, kann uns...
Sie können die Funktion floor_date() aus dem Lubridate- Paket in R verwenden, um Daten schnell nach Monat zu gruppieren. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: library (tidyverse) df %>% group_by(month = lubridate::floor_date(date_column, ' month ')) %>% summarize(sum = sum(value_column)) Das...
Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error: ggplot2 doesn't know how to deal with data of class uneval Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, mit ggplot2 zwei Datenrahmen gleichzeitig zu zeichnen, aber das Datenargument in der Funktion...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um einen Boxplot mit einem Durchschnittswert in R zu zeichnen: Methode 1: Verwenden Sie Base R #create boxplots boxplot(df$values~df$group) #calculate mean value by group means <- tapply(df$values, df$group, mean) #add means as circles to each...
Die bedingte Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Ereignis A , vorausgesetzt, dass Ereignis B eingetreten ist, wird wie folgt berechnet: P(A|B) = P(A∩B) / P(B) Gold: P(A∩B) = die Wahrscheinlichkeit, dass Ereignis A und Ereignis B beide eintreten. P(B) = die Wahrscheinlichkeit,...
In der Statistik ist die schrittweise Auswahl ein Verfahren, mit dem wir ein Regressionsmodell aus einer Reihe von Prädiktorvariablen erstellen können, indem wir Prädiktoren schrittweise in das Modell eingeben und entfernen, bis es keinen statistisch gültigen Grund mehr für die Eingabe...
In der Statistik ist die schrittweise Auswahl ein Verfahren, mit dem wir ein Regressionsmodell aus einer Reihe von Prädiktorvariablen erstellen können, indem wir Prädiktoren schrittweise in das Modell eingeben und entfernen, bis es keinen statistisch gültigen Grund mehr für die Eingabe...
In der Statistik wird die Fehlermarge verwendet, um die Genauigkeit einer Schätzung eines Bevölkerungsanteils oder eines Bevölkerungsmittelwerts zu bewerten. Bei der Berechnung von Konfidenzintervallen für Grundgesamtheitsparameter verwenden wir im Allgemeinen eine Fehlermarge. Die folgenden Beispiele zeigen, wie die Fehlerspanne für einen...
Der nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannte Gini-Koeffizient ist eine Methode zur Messung der Einkommensverteilung einer Bevölkerung. Der Wert des Gini-Koeffizienten liegt zwischen 0 und 1, wobei höhere Werte eine größere Einkommensungleichheit bedeuten und wobei: 0 steht für perfekte Einkommensgleichheit...