Die nach dem amerikanischen Ökonomen Max Lorenz benannte Lorenz-Kurve ist eine Möglichkeit, die Einkommensverteilung einer Bevölkerung zu visualisieren. Dieses Tutorial bietet ein schrittweises Beispiel für die Erstellung der folgenden Lorenz-Kurve in Excel: Lass uns gehen! Schritt 1: Geben Sie die Daten...
In diesem Schritt-für-Schritt-Tutorial wird erklärt, wie Sie die folgende Log-Normalverteilung in Excel zeichnen: Schritt 1: X-Werte festlegen Definieren wir zunächst einen Bereich von X-Werten, die wir für unser Diagramm verwenden möchten. Schritt 2: Y-Werte berechnen Die y-Werte im Diagramm stellen die...
Der nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannte Gini-Koeffizient ist eine Methode zur Messung der Einkommensverteilung einer Bevölkerung. Der Wert des Gini-Koeffizienten liegt zwischen 0 und 1, wobei höhere Werte eine größere Einkommensungleichheit bedeuten und wobei: 0 steht für perfekte Einkommensgleichheit...
Der nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannte Gini-Koeffizient ist eine Methode zur Messung der Einkommensverteilung einer Bevölkerung. Der Wert des Gini-Koeffizienten liegt zwischen 0 und 1, wobei höhere Werte eine größere Einkommensungleichheit bedeuten und wobei: 0 steht für perfekte Einkommensgleichheit...
Sie können die Funktion lognorm() der SciPy- Bibliothek in Python verwenden, um eine Zufallsvariable zu generieren, die einer logarithmischen Normalverteilung folgt. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktion in der Praxis nutzen können. So generieren Sie eine Lognormalverteilung Mit dem...
Es gibt fünf gängige Methoden zum Extrahieren von Zeilen aus einem Datenrahmen in R: Methode 1: Extrahieren Sie eine Zeile nach Position #extract row 2 df[2, ] Methode 2: Mehrere Zeilen nach Position extrahieren #extract rows 2, 4, and 5 df[c(2,...
Es gibt drei gängige Möglichkeiten, Anführungszeichen aus Zeichenfolgen in R zu entfernen: Methode 1: Verwenden Sie print() print(some_strings, quote= FALSE ) Methode 2: Verwenden Sie noquote() noquote(some_strings) Methode 3: Verwenden Sie cat() cat(some_strings) Die folgenden Beispiele zeigen, wie jede Methode mit...
Mit der Funktion as.list() können Sie einen Vektor schnell in eine Liste in R konvertieren. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: my_list <- as. list (my_vector) Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie diese Funktion in der Praxis nutzen können. Beispiel:...
Die LOESS-Regression , manchmal auch lokale Regression genannt, ist eine Methode, die lokale Anpassungen verwendet, um ein Regressionsmodell an einen Datensatz anzupassen. Das folgende Schritt-für-Schritt-Beispiel zeigt, wie eine LOESS-Regression in R durchgeführt wird. Schritt 1: Erstellen Sie die Daten Erstellen wir...
Bei der linearen Interpolation wird ein unbekannter Wert einer Funktion zwischen zwei bekannten Werten geschätzt. Bei zwei bekannten Werten (x 1 , y 1 ) und (x 2 , y 2 ) können wir den y-Wert für einen Punkt x mithilfe...