Ein Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error in strsplit(df$my_column, split = "1"): non-character argument Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, die Funktion strsplit() in R zum Teilen einer Zeichenfolge zu verwenden, wenn das Objekt, mit dem Sie...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um eine Achse in ggplot2 in eine Prozentskala umzuwandeln: + scale_y_continuous(labels = scales::percent) Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in der Praxis verwendet wird. Beispiel: Achse in ggplot2 in Prozentskala umwandeln Angenommen, wir...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um einen Vektor mit Zufallszahlen in R zu erstellen: Methode 1: Erstellen Sie einen Vektor mit zufälligen Werten im Bereich #create vector of 10 random values between 1 and 20 runif(n= 10 , min=...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um eine Matrix mit Zufallszahlen in R zu erstellen: Methode 1: Erstellen Sie eine Matrix mit Zufallswerten im Bereich #create matrix of 10 random values between 1 and 20 random_matrix <- matrix(runif(n= 10 ,...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um einen Datenrahmen mit Zufallszahlen in R zu erstellen: Methode 1: Erstellen Sie einen Datenrahmen mit zufälligen Werten im Bereich #create data frame of 10 random values between 1 and 20 df <- as....
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um einen Vektor in R zu filtern: Methode 1: Filterelemente, die einem bestimmten Wert entsprechen #filter for elements equal to 8 x[x == 8] Methode 2: Elemente basierend auf einer einzelnen Bedingung filtern #filter for...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um die ersten N Zeilen eines Datenrahmens in R auszuwählen: Methode 1: Head() von Base R verwenden head(df, 3) Methode 2: Indizierung von Base R verwenden df[1:3, ] Methode 3: Verwenden Sie Slice() von...
Die Funktion str_sub() des Pakets stringr in R kann zum Extrahieren oder Ersetzen von Teilzeichenfolgen in einer Zeichenfolge verwendet werden. Diese Funktion verwendet die folgende Syntax: str_sub(string, start, end) Gold: string: Zeichenvektor start: Position des ersten Zeichens Ende: Position des letzten...
Die Funktion str_c() des stringr- Pakets in R kann verwendet werden, um zwei oder mehr Vektoren Element für Element zu einem einzelnen Zeichenvektor zu verbinden. Diese Funktion verwendet die folgende Syntax: str_c(. . ., sep = „“) Gold: . . .:...
Die Funktion str_count() des stringr- Pakets in R kann verwendet werden, um die Anzahl der Übereinstimmungen in einem String zu zählen. Diese Funktion verwendet die folgende Syntax: str_count(string, pattern = „“) Gold: string: Zeichenvektor Modell: Modell, nach dem gesucht werden soll...