Die Funktion „assign()“ in R kann verwendet werden, um Variablen Werte zuzuweisen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: zuweisen (x, Wert) Gold: x : Ein Variablenname, der als Zeichenfolge angegeben wird. value : Der/die Wert(e), die x zugewiesen werden sollen....
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um Warnungen in R zu unterdrücken: Methode 1: Warnungen in einer bestimmten Zeile entfernen suppressWarnings(one line of code) Methode 2: Warnungen global entfernen suppressWarnings({ several lines of code just a bunch of code lots and...
Sie können die Argumente hjust und vjust verwenden, um Elemente in ggplot2 horizontal bzw. vertikal zu verschieben. Die folgenden Beispiele zeigen, wie hjust und vjust in verschiedenen Szenarien verwendet werden. Beispiel 1: Titelposition in ggplot2 verschieben Der folgende Code zeigt, wie...
Ein häufiger Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error: unexpected 'else' in "else" Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie eine else- Anweisung am Anfang einer neuen Zeile in R platzieren. In diesem Tutorial wird erklärt, wie Sie diesen Fehler...
Ein häufiger Fehler, der in R auftreten kann, ist: Error in as.POSIXlt.character(x, tz, ...): character string is not in a standard unambiguous format Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, ein Objekt in R in ein Datumsformat zu konvertieren, das...
Die lineare Regression ist eine Methode, mit der wir die Beziehung zwischen einer oder mehreren Prädiktorvariablen und einer Antwortvariablen quantifizieren können. Häufig möchten Sie möglicherweise ein Regressionsmodell anpassen, indem Sie eine oder mehrere kategoriale Variablen als Prädiktorvariablen verwenden. Dieses Tutorial bietet...
Die gewöhnliche Regression der kleinsten Quadrate (OLS) ist eine Methode, mit der wir eine Linie finden können, die die Beziehung zwischen einer oder mehreren Prädiktorvariablen und einer Antwortvariablen am besten beschreibt. Mit dieser Methode können wir die folgende Gleichung finden: ŷ...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um nur bestimmte Spalten in einem Datenrahmen in R beizubehalten: Methode 1: Geben Sie an, welche Spalten beibehalten werden sollen #only keep columns 'col1' and 'col2' new_df = subset(df, select = c(col1, col2)) Methode 2:...
Es gibt zwei gängige Methoden zum Erstellen eines neuen Datenrahmens aus einem vorhandenen Datenrahmen in R: Methode 1: Spaltennamen im vorhandenen Datenrahmen auswählen new_df <- df[c(' var1 ', ' var3 ', ' var4 ')] Methode 2: Spaltennamen aus dem vorhandenen Datenrahmen...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um Zeilen aus einem Datenrahmen nach Index in R auszuwählen: Methode 1: Wählen Sie eine Zeile nach Index aus #select third row df[3,] Methode 2: Wählen Sie mehrere Zeilen nach Index aus #select third, fourth,...