Mit der folgenden benutzerdefinierten Funktion können Sie eine oder mehrere Spalten zu einem Datenrahmen in R hinzufügen, sofern diese noch nicht vorhanden sind: add_cols <- function (df, cols) { add <- cols[!cols %in% names(df)] if (length(add) != 0) df[add] <- NA...
Dieses Tutorial bietet ein schrittweises Beispiel für die Erstellung des folgenden laufenden Summendiagramms in Google Sheets: Lass uns gehen! Schritt 1: Geben Sie die Daten ein Erstellen wir zunächst den folgenden Datensatz, der die Gesamtverkäufe eines Artikels in jedem Monat eines...
Sie können die folgende Formel verwenden, um eine Perzentil-IF- Funktion in Excel auszuführen: =PERCENTILE(IF( GROUP_RANGE = GROUP , VALUES_RANGE ), k) Diese Formel ermittelt das k-te Perzentil aller Werte, die zu einer bestimmten Gruppe gehören. Wenn Sie diese Formel in eine...
Mit der folgenden Formel können Sie den Durchschnitt in Google Sheets nur für Werte größer Null berechnen: =AVERAGEIF( B2:B14 , " >0 ", B2:B14 ) Diese spezielle Formel berechnet den Durchschnittswert im Bereich B2:B14 nur für Zellen, deren Wert größer als...
Mit der folgenden Formel können Sie den Durchschnitt in Excel nur für Werte größer Null berechnen: =AVERAGEIF( B2:B14 , ">0", B2:B14 ) Diese spezielle Formel berechnet den Durchschnittswert im Bereich B2:B14 nur für Zellen, deren Wert größer als Null ist. Das...
Sie können die folgende Formel verwenden, um den Durchschnitt in Excel zu berechnen, indem Sie Nullen und leere Zellen ignorieren: =AVERAGEIF( B2:B14 , "<>0") Diese spezielle Formel berechnet den Durchschnittswert im Bereich B2:B14 und ignoriert null oder leere Zellen. Hinweis :...
Sie können die folgenden Grundformeln verwenden, um in Excel Stunden zu einer Zeit zu addieren und davon zu subtrahieren: Formel 1: Zeit um Stunden verlängern = A1 +(3/24) Diese spezielle Formel addiert 3 Stunden zur Stunde in Zelle A1 . Formel...
Der Modus eines Datensatzes stellt den häufigsten Wert dar. Die R-Statistiksoftware verfügt nicht über eine integrierte Funktion zum Berechnen des Modus eines Datensatzes, Sie können jedoch die folgende Funktion zum Berechnen des Modus verwenden: find_mode <- function (x) { u <-...
Bei der Zeitreihenanalyse stellt ein gleitender Durchschnitt den Durchschnittswert mehrerer vorangegangener Perioden dar. Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um einen gleitenden Gruppendurchschnitt in R zu berechnen: library (dplyr) library (zoo) #calculate moving average by group df %>% group_by(variable1) mutate(moving_avg...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um einem Datenrahmen in R eine „count“-Spalte hinzuzufügen: df %>% group_by(var1) %>% mutate(var1_count = n()) Diese spezielle Syntax fügt dem Datenrahmen eine Spalte namens var1_count hinzu, die die Anzahl der Werte in der Spalte...