Sie können die folgende Formel verwenden, um einen Bereich von Dauern in Google Sheets zu addieren: = ARRAYFORMULA ( TEXT ( SUM ( IFERROR ( TIMEVALUE ( C2:C8 ) ) ) , " [h]:mm:ss " ) ) Diese spezielle Formel addiert...
Sie können in R die folgenden Funktionen verwenden, um die Größe eines bestimmten Datenblocks anzuzeigen: nrow : Zeigt die Anzahl der Zeilen im Datenrahmen an ncol : Anzahl der Spalten im Datenrahmen anzeigen dim : Zeigt die Abmessungen (Zeilen und Spalten)...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um die Standardabweichung von Zeilen in R zu berechnen: row_stdev <- apply(df, 1, sd, na. rm = TRUE ) Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in R verwendet wird. Beispiel: Berechnen Sie die...
Ein Blasendiagramm ist eine Art Diagramm, mit dem Sie drei Variablen in einem Datensatz gleichzeitig visualisieren können. Die ersten beiden Variablen werden als (x,y)-Koordinaten in einem Streudiagramm verwendet und die dritte Variable wird zur Darstellung der Größe verwendet. Sie können die...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um die R-Quadrat- und angepassten R-Quadrat- Werte aus der Funktion lm() in R zu extrahieren: #extract R-squared summary(model)$adj.r.squared #extract adjusted R-squared summary(model)$adj.r.squared Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in der Praxis verwendet wird. Beispiel:...
Mit den folgenden Methoden können Sie den Reststandardfehler sowie den Standardfehler der einzelnen Regressionskoeffizienten der Funktion lm() in R extrahieren: Methode 1: Extrahieren Sie den verbleibenden Standardfehler #extract residual standard error of regression model summary(model)$sigma Methode 2: Extrahieren Sie den Standardfehler...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um eine Matrix nach einer bestimmten Spalte in R zu sortieren: Methode 1: Sortieren Sie die Matrix, indem Sie eine Spalte vergrößern sorted_matrix <- my_matrix[order(my_matrix[, 1]), ] Methode 2: Sortieren Sie die Matrix, indem Sie...
Mit den folgenden Formeln können Sie in Excel die Anzahl der Monate zwischen zwei Daten berechnen: Formel 1: Komplette Monate zwischen zwei Daten berechnen =DATEDIF( A2 , B2 , “M” ) Formel 2: Berechnen Sie die Bruchteile der Monate zwischen zwei...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um Zeilen mit Nullen in einem Datenrahmen in R zu entfernen: Methode 1: Zeilen mit Nullen mithilfe der Basis R entfernen df_new <- df[apply(df!= 0 , 1 , all),] Methode 2: Zeilen mit Nullen...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um eine Spalte mit TRUE- und FALSE- Werten in eine Spalte mit den Werten 1 und 0 in R umzuwandeln: df$my_column <- as. integer (as. logical (df$my_column)) Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax...