Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um zu überprüfen, ob eine Datei in Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis in R vorhanden ist: file. exists (' my_data.csv ') Diese Funktion gibt TRUE zurück, wenn die Datei existiert, oder FALSE, wenn sie nicht existiert....
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um einem Datum in R eine Anzahl von Tagen hinzuzufügen: Methode 1: Verwenden Sie Base R #create new column that adds 5 days to date column df$date_plus5 <- as. Date (df$date) + 5 Methode...
Mit den folgenden Methoden können Sie Spaltennamen in R ein Suffix hinzufügen: Methode 1: Fügen Sie allen Spaltennamen ein Suffix hinzu colnames(df) <- paste(colnames(df), ' my_suffix ', sep = ' _ ') Methode 2: Fügen Sie bestimmten Spaltennamen ein Suffix hinzu...
Es gibt zwei Möglichkeiten, Spalten umzubenennen, wenn Sie die cbind- Funktion in R verwenden: Methode 1: Spalten nach Verwendung von cbind umbenennen #cbind two vectors into a matrix new_matrix <- cbind(vec1, vec2) #rename column names of matrix colnames(new_matrix) <- c(' new_vec1...
Sie können eine der folgenden Formeln verwenden, um ein Datum in Google Sheets in ein Quartal und ein Jahr umzuwandeln: Formel 1: Datum nur in Quartal umrechnen (z. B. Q1) =" Q " &INT((MONTH( A1 )+2)/3) Formel 2: Datum in Quartal...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um eine numerische Variable in eine Datumsvariable in SAS zu konvertieren: date_var = input ( put (numeric_var, 8 .), MMDDYY10. ); date_var format MMDDYY10. ; Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie diese Funktion in...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Häufigkeiten nach Gruppen in SAS zu berechnen: proc freq data =my_data; by var1; tables var2; run ; Diese spezielle Syntax erstellt eine Häufigkeitstabelle für die Werte der Variablen namens var2 , gruppiert nach...
Residuendiagramme werden häufig verwendet, um zu beurteilen, ob die Residuen eines Regressionsmodells normalverteilt sind und ob sie Heteroskedastizität aufweisen oder nicht. Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um ein Regressionsmodell anzupassen und ein Residuendiagramm für das Modell in SAS zu...
In der Statistik sagt uns ein Z-Score , wie viele Standardabweichungen ein Wert vom Mittelwert hat. Wir verwenden die folgende Formel, um einen Z-Score zu berechnen: z = (X – μ) / σ Gold: X ist ein einzelner Rohdatenwert μ ist...
In der Statistik stellt ein gleitender Durchschnitt den Durchschnitt der vorherigen n Werte in einem Datensatz dar. Der einfachste Weg, einen gleitenden Durchschnitt in SAS zu berechnen, ist die Verwendung der proc expand- Anweisung. Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Anweisung...