Sie können die folgende Formel in Google Sheets verwenden, um die Anzahl der WAHREN Werte in einer bestimmten Spalte zu zählen: = COUNTIF ( A2:A11 , TRUE ) Diese spezielle Formel zählt die Anzahl der Zellen in A2:A11 , die den...
Sie können in Google Sheets die folgende Formel verwenden, um die Anzahl der Zellen zu zählen, die nicht einem bestimmten Text entsprechen: = COUNTIF ( A2:A11 , " <>some_string " ) Diese spezielle Formel zählt die Anzahl der Zellen im Bereich...
Sie können die folgende Syntax in einer Google Sheets-Abfrage verwenden, um eine leere Spalte in die Abfrageausgabe einzufügen: =QUERY( A1:C12 , " SELECT A, ' ', B LABEL ' ' '' " ) Diese spezielle Abfrage wählt Spalte A im Bereich...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Daten mithilfe des dplyr-Pakets in R zu gruppieren und zu filtern: df %>% group_by(team) %>% filter(any(points = = 10 )) Diese spezielle Syntax gruppiert einen Datenrahmen pro Spalte namens Team und filtert nur...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um eine Tabelle in eine Matrix in R zu konvertieren: my_matrix <- matrix(my_table, ncol=ncol(my_table), dimnames=dimnames(my_table)) Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in der Praxis verwendet wird. Beispiel: Konvertieren Sie ein Array in eine...
Standardmäßig erstellt die Funktion table() in R eine Tabelle mit Häufigkeitswerten, enthält jedoch nicht die Häufigkeit von NA-Werten. Sie können jedoch die folgenden Methoden verwenden, um eine Tabelle zu erstellen und NA-Werte einzubeziehen: Methode 1: Erstellen Sie eine Tabelle und zeigen...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Zeilen zwischen zwei Zeitstempeln in einem Pandas-DataFrame auszuwählen: df[(df[' tstamp '] > ' 2022-10-25 04:30:00 ') & (df[' tstamp '] < ' 2022-10-27 11:00:00 ')] Bei dieser Syntax wird davon ausgegangen, dass tstamp...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um Spaltennamen in einem Pandas-DataFrame in Kleinbuchstaben zu ändern: df. columns = df. columns . str . lower () Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in der Praxis verwendet wird. Beispiel: Spaltennamen in Pandas...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Zeilen aus einem Pandas-DataFrame abzurufen, die sich nicht in einem anderen DataFrame befinden: #merge two DataFrames and create indicator column df_all = df1. merge ( df2.drop_duplicates (), on=[' col1 ',' col2 '], how='...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um eine Pandas-Abfrage unter Verwendung eines Spaltennamens mit einem Leerzeichen durchzuführen: df. query (' `this column` == 20 ') Beachten Sie, dass Sie in der Abfrage Anführungszeichen ( ` ) anstelle von doppelten Anführungszeichen verwenden...