Sie können die MAX- Funktion in SAS verwenden, um den größten Wert in einer Werteliste zu finden. Hier sind die beiden häufigsten Möglichkeiten, diese Funktion zu nutzen: Methode 1: Ermitteln Sie den Maximalwert einer Spalte im Datensatz proc sql ; select...
Sie können die Proc-Sortierung in SAS verwenden, um Beobachtungen in einem Datensatz basierend auf einer oder mehreren Variablen zu ordnen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie dieses Verfahren mit dem folgenden Datensatz in SAS verwenden: /*create dataset*/ data original_data; input team...
Sie können PROC SORT in SAS mit NODUPKEY verwenden, um Beobachtungen in einem Datensatz nach einer oder mehreren Variablen zu sortieren und alle Duplikate zu entfernen. Das folgende Beispiel zeigt, wie dieses Verfahren mit dem folgenden Datensatz in SAS verwendet wird:...
Sie können Prozedurinhalte in SAS verwenden, um eine Zusammenfassung des Inhalts eines Datensatzes zu drucken. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie dieses Verfahren in der Praxis anwenden können. Beispiel: Verwendung von Proc-Inhalten in SAS Angenommen, wir haben in SAS den folgenden...
Sie können proc univariate in SAS mit der normal- Anweisung verwenden, um mehrere Normalitätstests für eine Variable in einem Datensatz durchzuführen. Dieses Verfahren verwendet die folgende grundlegende Syntax: proc univariate data =my_data normal ; var my_variable; run ; Das folgende Beispiel...
Sie können proc univariate in SAS mit der by- Anweisung verwenden, um deskriptive Statistiken für jede numerische Variable in einem Datensatz zu berechnen, gruppiert nach einer bestimmten Variablen. Dieses Verfahren verwendet die folgende grundlegende Syntax: proc univariate data =my_data normal ;...
Die ifelse() -Funktion in Basis-R konvertiert standardmäßig Datumsobjekte in numerische Objekte. Um dies zu verhindern, können Sie alternativ eine der folgenden Methoden nutzen: Methode 1: Verwenden Sie as.character() in Base R df$date <- as. Date (ifelse(df$date < ' 2022-01-20 ', as....
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um einen Vektor in R in Stücke zu teilen: chunks <- split(my_vector, cut(seq_along(my_vector), 4 , labels= FALSE )) Dieses spezielle Beispiel teilt den Vektor namens my_vector in 4 gleich große Teile. Um den Vektor...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um zu überprüfen, ob ein Vektor ein bestimmtes Element in R enthält: Methode 1: Überprüfen Sie, ob der Vektor ein Element enthält ' some_element ' %in% my_vector Methode 2: Finden Sie die Position des ersten...
Sie können die Funktion conint() in R verwenden, um ein Konfidenzintervall für einen oder mehrere Parameter in einem angepassten Regressionsmodell zu berechnen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: conint(object, parm, level=0.95) Gold: Objekt : Name des angepassten Regressionsmodells parm :...