Sie können die Funktion coeftest() aus dem lmtest- Paket in R verwenden, um einen t-Test für jeden geschätzten Koeffizienten in einem Regressionsmodell durchzuführen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: koeftest(x) Gold: x : Name des angepassten Regressionsmodells Das folgende Beispiel...
Sie können die Funktion LinearHypothesis() aus dem Paket car in R verwenden, um lineare Hypothesen in einem bestimmten Regressionsmodell zu testen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: linearHypothesis(fit, c(" var1=0 ", " var2=0 ")) In diesem speziellen Beispiel wird getestet,...
Sie können die Funktion „melt()“ des Pakets „reshape2 “ in R verwenden, um einen Datenrahmen von einem Breitformat in ein Langformat zu konvertieren. Ein breites Format enthält Werte, die sich in der ersten Spalte nicht wiederholen. Ein Langformat enthält Werte, die...
Sie können in R die folgenden Methoden verwenden, um doppelte Zeilen aus einem Datenrahmen zu entfernen, sodass keine im resultierenden Datenrahmen verbleiben: Methode 1: Verwenden Sie Base R new_df <- df[ ! (duplicated(df) | duplicated(df, fromLast= TRUE )), ] Methode 2:...
Die Methode der kleinsten Quadrate ist eine Methode, mit der wir die Regressionslinie finden können, die am besten zu einem bestimmten Datensatz passt. Um die Methode der kleinsten Quadrate zum Anpassen einer Regressionslinie in R zu verwenden, können wir die Funktion...
Die Funktion dplyr if_else() hat gegenüber der R-Basisfunktion ifelse() drei Vorteile: 1. Die Funktion if_else() prüft, ob die beiden Alternativen in der if else-Anweisung denselben Datentyp haben. 2. Die Funktion if_else() konvertiert Datumsobjekte nicht in numerische Objekte. 3. Die Funktion if_else()...
Eine der Annahmen der linearen Regression besteht darin, dass die Modellresiduen auf jeder Ebene der Prädiktorvariablen gleichmäßig verteilt sind. Wenn diese Annahme nicht erfüllt ist, spricht man von Heteroskedastizität in einem Regressionsmodell. Wenn dies geschieht, werden die Standardfehler der Regressionskoeffizienten des...
Mit dem Cramer-Von-Mises-Test wird ermittelt, ob eine Stichprobe aus einerNormalverteilung stammt oder nicht. Diese Art von Test ist nützlich, um festzustellen, ob ein bestimmter Datensatz aus einer Normalverteilung stammt oder nicht. Dies ist eine häufig verwendete Annahme in vielen statistischen Tests,...
Sie können eine der folgenden Methoden verwenden, um eine Zeichenfolge als Variablennamen in dplyr zu übergeben: Methode 1: Verwenden Sie get() df %>% filter(get(my_var) == ' A ') Methode 2: Verwenden Sie .data df %>% filter(. data [[my_var]] == ' A...
Sie können die Funktionen des bizdays- Pakets in R verwenden, um die Anzahl der Werktage zwischen zwei Daten in R schnell zu addieren, subtrahieren und zu zählen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie diese Funktionen in der Praxis nutzen können. Beispiel...