Sie können die Funktion cor() in R verwenden, um Korrelationskoeffizienten zwischen Variablen zu berechnen. Hier sind die häufigsten Möglichkeiten, diese Funktion zu verwenden: Methode 1: Berechnen Sie den Pearson-Korrelationskoeffizienten zwischen zwei Variablen cor(df$x, df$y) Verwenden Sie den Pearson-Korrelationskoeffizienten, wenn Sie die...
Die Funktion sub() in R kann verwendet werden, um das erste Vorkommen bestimmter Texte in einer Zeichenfolge in R zu ersetzen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: sub(pattern, replacement, x) Gold: Muster : Das Muster, nach dem gesucht werden soll...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um Duplikate in einem Datenrahmen in R zu zählen: Methode 1: Zählen Sie doppelte Werte in einer Spalte sum(duplicated(df$my_column)) Methode 2: Zählen Sie doppelte Zeilen nrow(df[duplicated(df), ]) Methode 3: Duplikate für jede eindeutige Zeile zählen...
Sie können den CONTAINS- Operator in der SQL PROC- Anweisung in SAS verwenden, um nur Zeilen zurückzugeben, in denen eine Variable in einem Datensatz ein Zeichenfolgenmuster enthält. Die folgenden Beispiele zeigen, wie der CONTAINS- Operator in der Praxis mit dem folgenden...
Obwohl es in SAS nicht möglich ist, eine IF- Anweisung in PROC SQL zu verwenden, können Sie den CASE- Operator verwenden, um die Werte zu definieren, die eine Variable basierend auf bestimmten Bedingungen annehmen soll. Die folgenden Beispiele zeigen, wie der...
Sie können eine IF-THEN-ELSE- Anweisung in SAS verwenden, um einen Wert zurückzugeben , wenn eine Bedingung wahr ist, andernfalls einen anderen Wert zurückzugeben, wenn eine Bedingung nicht wahr ist. Diese Anweisung verwendet die folgende grundlegende Syntax: if var1 > 30 then...
Sie können proc report in SAS verwenden, um einen Bericht für einen Datensatz in SAS mit genau der gewünschten Formatierung zu erstellen. Dieses Verfahren verwendet die folgende grundlegende Syntax: /*create report*/ proc report data =my_data; run ; Dadurch wird ein Bericht...
Sie können die INTNX- Funktion in SAS verwenden, um ein Datum um ein bestimmtes Intervall wie einen Tag, eine Woche, einen Monat usw. zu erhöhen. Diese Funktion verwendet die folgende grundlegende Syntax: INTNX (Intervall, Startdatum, Inkrement) Gold: Intervall : Das Intervall,...
Sie können das Alpha- Argument in der Funktion geom_point() in ggplot2 verwenden, um die Transparenz von Punkten in einem Diagramm zu ändern. Dieses Argument verwendet die folgende grundlegende Syntax: ggplot(df, aes(x=x, y=y)) + geom_point(alpha= 1 ) Der Wert von Alpha kann...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um ein gruppenweises Histogramm in ggplot2 zu erstellen: ggplot(df, aes(x=values_var, fill=group_var)) + geom_histogram(color=' black ', alpha= 0.4 , position=' identity ') + scale_fill_manual(values=c(' red ', ' blue ', ' purple ')) In diesem speziellen...