Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Beschriftungen zu einem Histogramm in ggplot2 hinzuzufügen: ggplot(data=df, aes(x=values_var)) + geom_histogram(aes(fill=group_var), binwidth= 1 , color=' black ') + stat_bin(binwidth= 1 , geom=' text ', color=' white ', size= 4 , aes(label=..count.., group=group_var), position=position_stack(vjust=...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um Durchschnittswerte nach Gruppen mithilfe der Funktion geom_bar() in ggplot2 darzustellen: library (ggplot2) ggplot(df, aes(group_var, values_var)) + geom_bar(position=' dodge ', stat=' summary ', fun=' mean ') Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Syntax in...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um einen Geigenplot in ggplot2 zu erstellen: Methode 1: Geigenplots nach Gruppen erstellen ggplot(df, aes(x=group_var, y=values_var, fill=group_var)) + geom_violin() + Methode 2: Erstellen Sie horizontale Geigenpfade nach Gruppen ggplot(df, aes(x=group_var, y=values_var, fill=group_var)) + geom_violin() +...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um einen bestimmten Bereich in einem Diagramm in ggplot2 zu schattieren: ggplot(df, aes(x=x, y=y)) + geom_point() + annotate(' rect ', xmin= 3 , xmax= 5 , ymin= 3 , ymax= 7 , alpha= .2...
Sie können die folgenden Methoden verwenden, um die Linienstärke in einem Boxplot in ggplot2 anzupassen: Methode 1: Passen Sie die Dicke aller Linien an ggplot(df, aes(x=x, y=y)) + geom_boxplot(lwd= 2 ) Methode 2: Passen Sie nur die Dicke der Mittellinie an...
Es gibt zwei gängige Möglichkeiten, die Funktion geom_bar() in ggplot2 zum Erstellen von Balkendiagrammen zu verwenden: Methode 1: Verwenden Sie geom_bar() ggplot(df, aes(x)) + geom_bar() Standardmäßig zählt geom_bar() einfach die Vorkommen jedes einzelnen Werts für die Variable x und verwendet Balken,...
Sie können die folgende grundlegende Syntax verwenden, um in ggplot2 einen Pfeil in einem Diagramm zu zeichnen: library (ggplot2) ggplot(df, aes(x=x, y=y)) + geom_point() + geom_segment(aes(x= 5 , y= 6 , xend= 8 , yend= 9 ), arrow = arrow(length=unit( 0.5...
Sie können die folgende Syntax verwenden, um einen Legendentitel aus einem Plot in ggplot2 zu entfernen: ggplot(df, aes(x=x_var, y=y_var, color=group_var)) + geom_point() + labs(color= NULL ) Das Argument color=NULL in der Funktion labs() weist ggplot2 an, keine Legendentitel anzuzeigen. Das folgende...
Sie können in R eine der folgenden Methoden verwenden, um einen Vektor von Zeichenfolgen zu verketten: Methode 1: Verwenden Sie paste() in Base R paste(vector_of_strings, collapse=' ') Methode 2: Verwenden Sie stri_paste() aus dem Stringi-Paket library (stringi) stri_paste(vector_of_strings, collapse=' ') Beide...
Sowohl die Funktionen require() als auch Library() können zum Laden von Paketen in R verwendet werden, sie haben jedoch einen kleinen Unterschied: require() zeigt eine Warnung an, wenn ein Paket nicht installiert ist, und führt dann den Code weiter aus. „library()“...